AugsburgBerlinMainzStuttgart

VfB Stuttgart vor Pokal-Hit: Trainer Hoeneß bleibt optimistisch!

Der VfB Stuttgart steht vor einer herausfordernden Begegnung im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den FC Augsburg, die am Dienstag um 20:45 Uhr stattfinden wird. Die Fans und die Mannschaft blicken gespannt auf das Spiel, das live von ARD und Sky übertragen wird. Trainer Sebastian Hoeneß verkündet in der Öffentlichkeit, dass er sich von der aktuellen Negativserie seines Teams nicht beeinflussen lassen will. Trotz drei aufeinanderfolgender Niederlagen, darunter eine 0:2-Niederlage gegen den FSV Mainz 05, eine 1:4-Niederlage gegen Paris Saint-Germain und ein 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach, bleibt Hoeneß optimistisch. „Negativszenarien sind nicht in meinem Kopf“, fügt er hinzu und zeigt damit seine Entschlossenheit, sich auf die bevorstehende Herausforderung zu konzentrieren.

Um die Atmosphäre vor dem Spiel zu verbessern, hofft Hoeneß, dass die Spieler ihre Erfahrungen nutzen, um eine positive Entladung im Spiel gegen Augsburg zu erzeugen. Erst vor wenigen Wochen sah der VfB Stuttgart nach einem 3:1-Sieg gegen Slovan Bratislava noch Chancen auf das Weiterkommen in der Champions League. Diese unerwarteten Wendungen von Erfolg zu Misserfolg sind ein Thema, das Hoeneß humorvoll anspricht, indem er auf die ständige Fluktuation im Fußball hinweist.

Personelle Situation

Für das bevorstehende Duell hat Hoeneß bereits einige personelle Entscheidungen getroffen. Alexander Nübel wird im Tor stehen, während Stürmer Nick Woltemade aufgrund einer Erkrankung nicht im Kader sein wird. Das Fehlen von Woltemade könnte eine entscheidende Rolle spielen, da der Stürmer in der bisherigen Saison wichtige Akzente gesetzt hat.

Die Tatsache, dass Hoeneß erst seit April 2023 als Trainer tätig ist und bereits mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert wurde, ist nicht zu übersehen. Der VfB Stuttgart hat in der laufenden Saison bereits vier Trainerwechsel erlebt: Pellegrino Matarazzo, Michael Wimmer, Bruno Labbadia und nun Sebastian Hoeneß. Dies stellt einen neuen Rekord für die Anzahl der Trainer, die in einem DFB-Pokal-Wettbewerb am Seitenrand stehen, dar.

Historischer Kontext

Diese flüchtige Trainerpolitik ist nicht einzigartig für Stuttgart. Andere Clubs der Bundesliga wie Hertha BSC, Schalke 04 und der Hamburger SV haben ähnliche Probleme mit ihrer Trainerbank erlebt. SC Hertha BSC schied in der Saison 2011/2012 mit drei Trainern im DFB-Pokal im Viertelfinale aus, während Schalke 04 in der Saison 2020/2021, ebenfalls mit drei Trainern, im Achtelfinale ausschied.

Mit dieser Vorgeschichte sucht Hoeneß nun nach Kontinuität und Erfolg für den VfB Stuttgart. Er hat die Erwartungen an sein Team klar kommuniziert: Der Traum vom Finale in Berlin lebt und soll durch ein starkes Spiel gegen Augsburg nährstoffreich gestärkt werden. Den ersten Schritt in diese Richtung will Hoeneß mit einer kämpferischen Leistung seiner Mannschaft am Dienstag machen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
badische-zeitung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert