
Die Fußball-Regionalliga Nordost hat am Dienstagabend mit einem spannenden Aufeinandertreffen zwischen dem Greifswalder FC und dem FC Viktoria 1889 Berlin ihren ersten Spieltag im Jahr 2025 eingeläutet. Die Partie endete mit einem klaren 4:1-Sieg für Greifswald im Volksstadion, das durch eine neuinstallierte Flutlichtanlage erstrahlte.
Bereits in der 14. Minute sorgte Ogechika Heil nach einem Eckball für die frühe Führung der Gastgeber. Trotz eines starken Auftritts von Jakubov, der in der 3. Minute eine frühe Chance für Viktoria vereitelte, gelang es Enec Küc, nur drei Minuten später den Ausgleich für die Berliner zu erzielen. Doch Greifswald ließ sich nicht entmutigen und antwortete noch in der ersten Halbzeit mit zwei weiteren Toren.
Spannender Verlauf der ersten Halbzeit
In der 26. Minute brachte Osman Atilgan Greifswald wieder in Führung, bevor Soufian Benyamina in der 40. Minute einen Foulelfmeter verwandelte und damit den Halbzeitstand von 3:1 herstellte. Ein weiterer Rückschlag für Viktoria war die Gelb-Rote Karte für Lämmel kurz vor der Pause, die die Berliner zusätzlich schwächte.
Trotz der Unterzahl hielt Greifswald im zweiten Durchgang die Defensive stabil. Benyamina setzte in der 66. Minute den Schlusspunkt, als er das 4:1 erzielte. Damit sicherte sich die Mannschaft aus Greifswald einen souveränen Sieg und bestätigte damit ihre derzeitige Position im gesicherten Mittelfeld der Tabelle.
Tabellenstand und Ausblick
Nach dieser Niederlage belegt der FC Viktoria Berlin weiterhin den 13. Platz mit 21 Punkten aus 17 Spielen und hat noch zwei Nachholspiele gegen Chemnitzer FC und VFC Plauen zu absolvieren. In der nächsten Runde trifft Greifswald am Freitag auf Jena, während Viktoria Berlin am Samstag gegen VSG Altglienicke spielt.
Das Spiel zeigte auch, wie beide Teams in die Rückrunde starten. Greifswald hatte vor der Winterpause vier Punkte aus den letzten drei Spielen gesammelt, während Viktoria nur drei Punkte erzielen konnte und sich mit fünf Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze begnügen musste. Diese Ausgangslage ließ die Erwartungen an das Spiel steigen und offenbarte die Dringlichkeit für die Berliner, sich in den kommenden Begegnungen zu beweisen.
Für ausführliche Tabelleninformationen und Spielentwicklungen steht Kicker zur Verfügung.
Zusammenfassend berichtet rbb24 über das Spiel, das mit intensiven Situationen und einem deutlichen Ergebnis die Weichen für die restliche Saison stellt.
Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, sowohl für Greifswald, das seine Position festigen möchte, als auch für Viktoria Berlin, das dringend Punkte benötigt, um nicht in Abstiegsgefahr zu geraten.