BerlinBrandenburgRegenUckermarkWetter

Vorsicht Glatteis! Wetterwarnung für Berlin und Brandenburg heuteabend

Am 23. Januar 2025 erwartet die Region Berlin und Brandenburg eine schneidige Witterung, die Autofahrer und Fußgänger vor Herausforderungen stellen könnte. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glatteisbildung, insbesondere durch gefrierenden Regen, der am Morgen die Straßen rutschig machen kann. Die Temperatur liegt dabei anfangs bei etwa -1 Grad, was das Risiko von Glatteis deutlich erhöht. Es wird empfohlen, vorsichtig zu sein, da die Glatteiswarnungen in verschiedenen Abstufungen – von leichten bis hin zu starken Glatteisbedingungen – ausgerufen wurden. Eine Übersicht über die Warnungen ist auf der Website der Unwetterzentrale verfügbar.

Im Tagesverlauf ziehen Regenwolken von West nach Ost über die Region. Neben Niederschlägen aus Regen ist auch mit Schneeregen und nassem Schnee zu rechnen. Die Temperaturen steigen bis zum Mittag auf ein angenehmeres Niveau zwischen 3 und 5 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen bis südwestlichen Richtungen, was zur Milderung der durchfrorenen Luft beiträgt. Am Nachmittag wird eine gewisse Wetterberuhigung erwartet. Die Niederschläge ziehen ostwärts ab und eine lockere Bewölkung könnte sich einstellen.

Vorhersage und Ausblick

Während die Nacht zum Freitag hereinbricht, gehen die Temperaturen erneut in den Keller und erreichen Tiefstwerte zwischen 3 und 0 Grad. Ab Mitternacht wird von Westen her wieder Regen erwartet, der teils mit Schnee vermischt sein kann. Der Freitag selbst bringt eine wolkige bis stark bewölkte Wetterlage mit bedecktem Himmel im Nordwesten. Am Abend wird weiterer Regen erwartet, der sich über die Region ausbreitet.

  • Temperaturen am Freitag: 5 Grad in der Uckermark bis 8 Grad in der Elbe-Elster-Niederung.
  • In der Nacht zum Samstag sind Temperaturen zwischen 5 und 3 Grad zu erwarten.
  • Das Wochenende steht unter dem Zeichen von vielen Wolken und zeitweiligem Regen.
  • Samstags soll es Höchstwerte zwischen 7 und 12 Grad geben.

Zur aktuellen Wetterlage erläutert der DWD, dass ein Frontensystem eines Tiefs über der Nordsee die Luftströmungen beeinflusst und mildernd wirkt. Das eingehende Wetter wird sich auf die täglichen Aktivitäten auswirken und Autofahrer sollten extreme Vorsicht walten lassen, insbesondere auf Autobahnen und Landstraßen, da die Glatteisgefahr nicht sofort erkennbar ist.

Insgesamt ist eine vorübergehende Stabilisierung der Temperaturen nach dem Frost zu beobachten, diese bleibt jedoch nur von kurzer Dauer. Meteorologen werden die Entwicklungen weiterhin genau beobachten und notwendige Anpassungen an den Warnungen in Echtzeit vornehmen, um die Bevölkerung zu schützen. Eine regelmäßige Überprüfung der Wetterbedingungen wird nachdrücklich empfohlen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Berlin, Deutschland
Beste Referenz
faz.net
Weitere Infos
dwd.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert