BayernBerlinBremenDeutschlandFlensburgHamburgMecklenburg-VorpommernNordrhein-WestfalenThüringen

Warteschlangen in Werkstätten: Warum Deutsche ihre Autos vernachlässigen

Aktuelle Umfragen zeigen, dass über die Hälfte der Deutschen verschiedene Wartungs- und Reparaturarbeiten an ihrem Auto hinauszögert. Diese Erkenntnis stammt aus einer Untersuchung der Allianz Direct Versicherung, die unter 1.000 Autofahrern im Alter von 18 bis 55 Jahren durchgeführt wurde. Obwohl 85 % der Befragten angeben, dass ihr Auto zuverlässig gewartet wird und 85 % eine gültige Prüfplakette besitzen, scheint der Umgang mit Wartungen und Reparaturen in der Bevölkerung lax zu sein. Insbesondere Fragen der Kosten und der Erreichbarkeit der Werkstätten spielen eine entscheidende Rolle.

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es 876 Kfz-Werkstätten. Im Vergleich zu Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen mit 7.143 und Bayern mit 7.106 Werkstätten ist das deutlich weniger. Allerdings bietet Mecklenburg-Vorpommern mit rund 53 Werkstätten je 100.000 Einwohner die zweithöchste Dichte nach Thüringen. Im Gegensatz dazu haben Berlin (26), Bremen (29) und Hamburg (32) die niedrigste Werkstatt-Dichte in Deutschland.

Gründe für das Hinauszögern von Werkstattbesuchen

Die Umfrage zeigt, dass 30 % der Befragten aus Kostengründen einen Besuch in der Werkstatt aufschieben. Zudem geben 17 % an, dass zeitliche Faktoren wie lange Wartezeiten auf Termine oder Ersatzteile eine Rolle spielen. Nur etwa ein Viertel der Befragten befolgt die Empfehlungen der Hersteller und bringt das Auto in festgelegten Intervallen zur Wartung. Rund 12 % reagieren lediglich auf erkennbare Schäden oder Meldungen des Fahrerinformationssystems.

Die hohe Auslastung der Werkstätten in Deutschland, die laut dem Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) bei 87 % liegt, verstärkt die Problematik. Fachkräftemangel und hohe Nachfrage führen dazu, dass viele Kunden dazu tendieren, mit dem Besuch der Werkstatt zu warten, bis aus einem kleineren Problem ein größeres wird.

Relevante Konsequenzen

Das Hinauszögern von Wartungen kann nicht nur zu hohen Kosten im Falle einer nötigen Reparatur führen, sondern auch sicherheitsrelevante Folgen haben. Beispielsweise kann eine versäumte Hauptuntersuchung teuer werden und sogar einen Punkt in Flensburg kosten. Dies stellt ein ernstes Risiko dar, da Deutsche als gewissenhaft, pünktlich und ordentlich gelten und viel Wert auf Fahrsicherheit legen.

Es bleibt abzuwarten, ob die genannten Gründe für die Verzögerungen in der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen mittelfristig behoben werden können, um die Sicherheit der Autofahrer zu gewährleisten und den Druck auf Werkstätten zu verringern.

Für weitere Informationen über die Situation der Kfz-Werkstätten in Deutschland, siehe Nordkurier, Allianz Direct oder DSGV.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
allianzdirect.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert