
Das Dreieich-Museum sieht sich einem unerwarteten Problem gegenüber: Ein Wasserschaden hat die laufende Ausstellung „Der Schneemann – Geschichte eines Winterhelden“ vorzeitig beendet. Ursprünglich war das Ende der Ausstellung für den 19. Januar geplant. Doch wasserbedingte Schäden, die über Jahre hinweg entstanden sind, führten dazu, dass die Ausstellung nicht mehr aufrechterhalten werden konnte. Insbesondere in beiden Ausstellungsräumen zeigten sich wellige Tapeten, die auf eindringende Feuchtigkeit hinwiesen. Handwerker arbeiten seit Anfang der Woche an der Behebung der Schäden, was bedeutet, dass die Wand freigelegt, abgetragen, getrocknet und mit neuen Rigipsplatten versehen werden muss. Die Sanierungsarbeiten sollen bis Ende Januar abgeschlossen sein, sodass das Museum am 1. Februar die neue Kinderausstellung „Hasenspuren“ vorstellen kann.
Diese neue Ausstellung wird die Natur- und Kulturgeschichte des Hasen thematisieren. Kinder können hier den Feldhasen und dessen Lebensweise kennenlernen. Besonderes Augenmerk liegt auf den interaktiven Stationen, die den kleinen Besuchern die Möglichkeit bieten, aktiv zu werden. Bereits jetzt zeigen zahlreiche Kindergärten und Grundschulen aus der Region ein großes Interesse an der bevorstehenden Ausstellung. Dank einer großzügigen Spende von 10.000 Euro wird es Dreieicher Kitagruppen ermöglicht, die Ausstellung kostenlos zu besuchen.
Öffnungszeiten und zukünftige Ausstellungen
Das Dreieich-Museum bleibt während der Sanierungsarbeiten geöffnet. Die regulären Öffnungszeiten sind samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Neben den speziellen Ausstellungen werden auch die Dauerausstellungen zur Stadt- und Landschaftsgeschichte von Dreieich weiterhin gezeigt. Nach der Hasenausstellung ist eine Schau der Caricatura in Kassel mit dem Titel „Scheiß aufs Klima“ geplant.
Interaktive Museen erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Familien. Die Initiatoren des Dreieich-Museums hoffen, dass die neuen Formate und Angebote sowohl Kinder als auch Erwachsene anziehen werden. Informationen darüber, wie das Museum seine Webseite und Inhalte gestaltet, sind auf der offiziellen Seite zu finden, wo auch die Verwendung von Cookies und die Anonymisierung von Nutzerdaten thematisiert wird dreieich-museum.de.
Für Familien, die an kindgerechten Museumsbesuchen interessiert sind, bieten andere Einrichtungen deutschlandweit interessante Angebote. So wird beispielsweise im Schokoladenmuseum in Köln das Erlebnis eines Schokoladenbrunnens und interaktive Stationen geboten, während im Labyrinth Kindermuseum in Berlin über 1.500 m² für Kinder und Familien zum Erkunden einladen. Diese Beispiele verdeutlichen das wachsende Bedürfnis nach interaktiven Erlebnissen für junge Besucher prinz.de.