
In der Neujahrsnacht wurden im Klinikum Frankfurt-Höchst zwei Babys geboren: Romayssa und Mohammed. Die Mütter der Neugeborenen, Anmol Ilyas und Essma Djemal, befinden sich nur durch zwei Zimmer voneinander getrennt im Krankenhaus. Der Name Mohammed zählt in Berlin und Brandenburg zu den häufigsten Namen für männliche Neugeborene, wie unser-mitteleuropa.com berichtete.
Eine weitere Erinnerung an den Geburtenort kommt von einem Vater, der in der Vergangenheit ebenfalls im Klinikum Höchst zwei Kinder zur Welt brachte. Er schilderte in einem Erfahrungsbericht von klinikbewertungen.de seine Erlebnisse bei der Geburt seiner Tochter. Diese war anfangs besorgniserregend, da sie nicht schrie, was für die sehbehinderte Mutter eine große Sorge darstellte. Glücklicherweise ist die Tochter heute 7 Jahre alt und gesund.
Komplikationen bei der Geburt des Sohnes
Bei der Geburt seines Sohnes Ben erlebte der Autor Komplikationen, da der Herzschlag des Babys zu niedrig war. Schnelles Eingreifen von mehreren Ärzten und Helfern half, das Kind zu stabilisieren und erfolgreich zur Welt zu bringen. Der Autor hob die Kompetenz und den Einsatz des medizinischen Personals hervor. Auch begegnete er im Aufzug einer nervösen werdenden Mutter und beruhigte sie, indem er versicherte, dass sie in guten Händen sei. Er drückt seine Dankbarkeit gegenüber allen Beteiligten aus.