Deutschland

Berliner Wahlleiter appelliert: Geht zur Urnenwahl!

Der Berliner Landeswahlleiter Stephan Bröchler hat klare Empfehlungen für die Wähler im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025. In einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur äußerte er den Wunsch nach einer hohen Wahlbeteiligung. „Mein Rat ist Urnenwahl als Variante Nummer eins“, sagte Bröchler. Er betonte zudem, dass Briefwähler möglichst sofort die benötigten Unterlagen beantragen sollten, sobald die Wahlbenachrichtigung eintrifft, und diese nicht lange liegen lassen sollten.

Bröchler sieht die Möglichkeit, als Briefwähler in eine der bezirklichen Briefwahlstellen zu gehen, als sinnvolle Alternative. „Das ist unter Briefwahlbedingungen die sicherste Variante“, so der Landeswahlleiter. Alle zwölf Berliner Bezirke verfügen über solche Briefwahlstellen, die häufig direkt im Bezirksamt angesiedelt sind.

Fristen und Herausforderungen bei der Briefwahl

Ein zentrales Anliegen von Bröchler ist die rechtzeitige Absendung der Wahlunterlagen. Das Versenden der Wahlbenachrichtigungen beginnt am 13. Januar, während die Briefwahlunterlagen inklusive Stimmzettel erst ab dem 10. Februar verschickt werden. Diese müssen bis zum Wahltag am 23. Februar zurückgeschickt sein. Bröchler warnt, dass zu spät ankommende Unterlagen dazu führen könnten, dass Stimmen nicht gezählt werden. „Ich hätte ein großes Interesse daran, dass wir diese Daten erheben“, sagte er in Bezug auf möglicherweise verlorene Stimmen, die aufgrund verspäteter Unterlagen nicht berücksichtigt werden konnten.

Um sicherzustellen, dass jede Briefwahlstimme gezählt werden kann, wird der Briefwahlzeitraum auf zwei Wochen beschränkt, und die Briefwahlstellen sollen ab dem 10. Februar geöffnet sein. „Wir sind mit den Bezirken im Gespräch über die Öffnungszeiten“, fügte Bröchler hinzu. Trotz seines Wunsches nach einer geringeren Anzahl von Briefwählern stellt er fest, dass dieser Trend zunimmt und sich in Richtung 50 Prozent entwickelt.

Zur Unterstützung der Wahlmobilisierung nutzt Bröchler als neuen Ansatz auch soziale Medien. Er hat sich kürzlich auf Instagram angemeldet, um jüngere Wählerschaften anzusprechen. Auf dieser Plattform werben prominente Persönlichkeiten wie Sänger Tim Bendzko und Schauspielerin Katrin Sass für die Teilnahme an der Teilwiederholung der Bundestagswahl in Berlin, die am 11. Februar 2024 stattfinden wird. Die Kampagne trägt den Titel „Berlin braucht Deine Stimme!“. „Ich freue mich sehr, dass so viele meine Kampagne mit ihrem persönlichen Statement unterstützen“, sagte Bröchler und rief die Bürger auf, die Wahl aktiv zu teilen und zu liken, um ein wichtiges Signal zur Wahlteilnahme zu setzen, wie Welt.de berichtete.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Berlin, Deutschland
Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
welt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert