Deutschland

Bibliotheken im Umbruch: So zieht man 700.000 Bücher um!

Die Bibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat am 25. Februar 2025 eine beeindruckende logistische Leistung vollbracht: Sie hat 700.000 Bücher erfolgreich an einen neuen Standort umgezogen. Dieses großangelegte Projekt, das von einer Vielzahl an Mitarbeitern und technischer Unterstützung durchgeführt wurde, demonstriert das Engagement der Universität, den Studierenden und Forschenden eine verbesserte räumliche und damit auch wissenschaftliche Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Weitere Details zu dieser bemerkenswerten Umzugsaktion werden in einem informativen Video bereitgestellt, das die Herausforderungen und Lösungen während des Umzugs dokumentiert. FAU berichtet, dass die gesamte Aktion nicht nur den Transport der Bücher, sondern auch die sichere Verwaltung der Bestände umfasste.

Für die Studierenden bedeutet dieser Umzug eine signifikante Verbesserung ihrer Zugangsmöglichkeiten zu wissenschaftlichen Ressourcen. Das neue System erlaubt es, Bücher schneller und einfacher auszuleihen. Die Anforderungen an die Bibliotheksinfrastruktur haben in den letzten Jahren stark zugenommen, insbesondere im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, wie die Universitätsbibliothek FAU hervorhebt. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, zahlreiche Fachliteratur auszuleihen und vor Ort zu nutzen.

Neue Ausleihmöglichkeiten in der Bibliothek

Die Bibliothek für Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften bietet vielfältige Möglichkeiten zur Ausleihe an. Für die Studierenden sind einige Sammlungen und Bestände verfügbar, während andere nicht ausleihbar sind. Im Folgenden eine Übersicht über die verschiedenen Bereiche:

Bereich Ausleihbar
13GT Departmental library Ja
13GT40 Departmental library Zeitschriften BWL und VWL Nein
W05 AV media Ja
W50 Open access journals Ja, jedoch begrenzte Ausleihdauer von 2 Wochen

Zusätzlich wird im Bereich der EDV-Medien und anderer Fachliteratur großer Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt. Diese Entwicklungen stehen in Einklang mit den allgemeinen Trends im Bibliothekswesen, wie sie auch in der Fachliteratur wie dem Praxishandbuch Bibliotheksmanagement beschrieben werden. Klaus Gantert beschäftigt sich in seiner Arbeit ausführlich mit den Aufgaben und Typen von Bibliotheken, was den anhaltenden Wandel und die Anpassungsfähigkeit dieser Institutionen verdeutlicht. Seine Erkenntnisse sind in dem Buch „Praxishandbuch Bibliotheksmanagement“ veröffentlicht, das 2025 erschienen ist und wichtige Perspektiven für das moderne Bibliotheksmanagement bietet De Gruyter.

Die gelungene Umsetzung des Buchumzugs zeigt eindrücklich, dass moderne Bibliotheken sich nicht nur als Wissensspeicher, sondern auch als dynamische und anpassungsfähige Bildungszentren verstehen. Die Friedrich-Alexander-Universität setzt damit ein Zeichen für die Zukunft der Forschung und Lehre in Deutschland.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Erlangen, Deutschland
Beste Referenz
fau.de
Weitere Infos
ub.fau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert