Deutschland

BookTok erobert die Buchmesse: Junge Leser im digitalen Rausch!

Die Leipziger Buchmesse, die vom 21. bis 24. März stattfand, war in diesem Jahr ein Schaufenster für das Phänomen BookTok, das seit der Corona-Pandemie insbesondere bei jüngeren Leserinnen und Lesern boomt. Immer mehr Menschen entdecken die Freude am Lesen durch die Plattform TikTok, wo Inhalte kreativ und authentisch vermittelt werden. Laut MDR haben sich die Verkaufszahlen von Büchern signifikant durch BookTok erhöht, vor allem im Bereich Young Adult-Literatur.

Ein Paradebeispiel für die neue Generation von Buchbegeisterten ist Eva Pramschüfer. Sie postet seit einem Jahr regelmäßig Buchinhalte auf TikTok und hat sich eine Fangemeinde von fast 20.000 Followern aufgebaut. Ihre beliebtesten Videos erreichen beachtliche 500.000 Aufrufe. Eva möchte durch ihre Posts die Angst vor Belletristik und Klassikern nehmen und zeigt, dass sowohl Fantasy als auch klassische Literatur durch die Plattform an Popularität gewinnen.

BookTok als Marketing-Tool

Das Konzept von BookTok, das auf der sozialen Plattform eine Vielzahl von Video-Beiträgen vereint, hat inzwischen über 29,7 Millionen Beiträge weltweit, mit mehr als 270.000 Videos in Deutschland, so Leipziger Buchmesse. Verlage nutzen diese Plattform gezielt, um jüngere Zielgruppen zu erreichen und ihre Neuerscheinungen zu bewerben.

Einen entscheidenden Impuls gibt dabei Johanna Haag vom DuMont-Verlag, die das Potenzial von TikTok als Marketing-Tool erkannt hat. Eva hat daher zahlreiche Termine auf der Buchmesse, inklusive Präsentationen und Bloggertreffen, um ihre Inhalte weiter zu verbreiten. Oft erhält sie Anfragen für Kooperationen, obwohl sie den Großteil ihrer besprochenen Bücher selbst kauft. Rund 80% ihrer Bücher sind nicht durch Werbung geliefert, sondern ausgewählt und finanziert durch sie selbst.

Das Interesse an den Inhalten von BookTok hat auch Auswirkungen auf den Buchmarkt. Über 25 Millionen durch #BookTok empfohlene Bücher wurden im Jahr 2024 verkauft, was einen Anstieg von 108 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Käufergruppe von 30 bis 39 Jahren zeigt das stärkste Wachstum, während neben Young Adult auch Sachliteratur und Reisebücher an Relevanz gewinnen, informiert TikTok Newsroom. Dies reflektiert sich in den beliebten Titeln innerhalb der Community, die von „It Starts With Us“ von Colleen Hoover bis hin zu „Heartstopper“ von Alice Oseman reichen.

Vielfalt der Buchinhalte

Die Vielfalt der Inhalte auf BookTok ist bemerkenswert. Sowohl Klassiker als auch neue Romane finden ihren Platz, wobei die Community besonders die persönlichen und authentischen Empfehlungen schätzt. Themen wie Leseecken und Buch-Empfehlungsvideos erfreuen sich großer Beliebtheit. Besonders die #QueerBookTok Community hat sich mit über 51.000 Beiträgen etabliert und erfreut sich an Werken, die Vielfalt und soziale Themen thematisieren.

Wie die letzten Trends zeigen, ist BookTok nicht nur ein Treffpunkt für schreibende und lesende Geister, sondern hat sich als effektives Marketing-Tool für Verlage herauskristallisiert. Durch die dynamische Entwicklung, die auch in Zukunft die Buchbranche prägen wird, ist zu erwarten, dass diese Plattform noch mehr Einfluss auf Kaufentscheidungen hat. Die Leipziger Buchmesse diesem Jahr hat diese Entwicklung eindrücklich verdeutlicht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Leipzig, Deutschland
Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
leipziger-buchmesse.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert