
Die Kita Klecks in Brandenburg an der Havel steht vor einem bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung. Nach drei Jahren intensiver Renovierungsarbeiten am Außengelände plant die Einrichtung den Bau eines modernen Klettergerüsts, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Dieses Vorhaben ist Teil eines umfassenden Projekts, das darauf abzielt, den äußeren Spielbereich der Kita attraktiver und funktionaler zu gestalten.
Um das geplante Klettergerüst zu finanzieren, hat die Kita ein Crowdfunding-Projekt ins Leben gerufen. Ziel ist es, insgesamt 5.500 Euro zu sammeln. Aktuell wurde dieses Ziel jedoch noch nicht erreicht. Daher sucht die Kita 200 Freiwillige, die bereit sind, jeweils 10 Euro zu spenden. „Klettern fördert nicht nur die körperliche Koordination, sondern auch das Selbstbewusstsein und die sozialen Fähigkeiten der Kinder“, betont die Kita. Zudem wird darauf hingewiesen, dass in einer zunehmend digitalen Welt der Raum für Bewegung und Spiel an Bedeutung gewinnt.
Crowdfunding und Unterstützung durch die Stadtwerke
Das Crowdfunding erfolgt nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip, was bedeutet, dass das Projekt nur realisiert wird, wenn die gesamte Zielsumme erreicht wird. Unterstützer, die ab 10 Euro spenden, erhalten außerdem einen Zuschuss von 10 Euro von den Stadtwerken Brandenburg. Jeder Spender erhält zudem eine kleine Aufmerksamkeit von der Kita als Dank für die Unterstützung.
Die Projektlaufzeit für das Crowdfunding endet am 20. Dezember. Sollte die angestrebte Summe nicht erreicht werden, fließt das Geld automatisch an die Unterstützer zurück. Allen Interessierten wird geraten, sich über havel-crowd.de/klettergeruest-klecks über weitere Details und die Möglichkeiten zur Unterstützung zu informieren.
Fördermöglichkeiten für Kitas
Die Finanzierung von Projekten in Kitas ist nicht nur auf Crowdfunding beschränkt. Viele Einrichtungen können sich auch um Förderungen bemühen, die in Bereichen wie Gesundheitsförderung, Klimafreundlichkeit, Kultursensibilität und Integration vergeben werden. Diese Förderungen sind oft zweckgebunden und müssen für die spezifischen Projekte genutzt werden. Es ist entscheidend, dass Kitas passende Förderquellen finden, um Unterstützung für ihre Vorhaben zu sichern.
Öffentliche Institutionen auf verschiedenen Ebenen, private Stiftungen und Fördervereine stellen Gelder und Materialien bereit. Ein professioneller Wirtschaftsplan ist dabei unerlässlich, um die Zuschüsse zu beantragen. Voraussetzung ist zudem eine präzise Kostenkalkulation und die Einhaltung von Bewerbungsfristen, um Komplikationen zu vermeiden. Zudem sollten Kitas kontinuierlich nach geeigneten Förderprogrammen suchen, um ihre Angebote auszubauen oder zusätzliche Finanzierungen zu erhalten. Informationen und Ansprechpartner finden sich oft auf länderspezifischen Plattformen, wie etwa der Förderdatenbank.
Mit dem Klettergerüst-Projekt nimmt die Kita Klecks einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer kindgerechten und ansprechenden Umgebung für ihre Schützlinge. Das Engagement der Community ist dabei entscheidend für den Erfolg.