
Am 8. Januar 2025 berichteten verschiedene Medien über aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen in Brandenburg an der Havel. Ein zentraler Aspekt der Berichterstattung ist das Notfallverhalten, das in akuten Situationen von entscheidender Bedeutung ist.
In Deutschland ist die Notrufnummer 112 für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste zuständig. Im Falle eines Notfalls sollten die Betroffenen Erste Hilfe leisten, wenn es möglich ist, und am Ort des Geschehens bleiben, es sei denn, dies ist gefährlich. Es wird empfohlen, wichtige Informationen zu sammeln, wie die Anzahl der Betroffenen, mögliche Verletzungen und die genaue Adresse des Vorfalls. Angehörige sollten benachrichtigt werden, wenn es sicher ist, und es ist wichtig, den Anweisungen der Rettungskräfte zu folgen und ruhig zu bleiben. Nach einem Notfall sollte ärztliche Hilfe sowie psychologische Unterstützung in Anspruch genommen werden, wie maz-online.de berichtet.
Wichtige Notrufnummern in Brandenburg an der Havel
Die Notrufnummern für Brandenburg an der Havel beinhalten:
- Polizei: 110 (lebensbedrohliche Notfälle), 112 (Rettungsdienst).
Weitere wichtige contact points sind:
- Magdeburger Straße 52, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel: +49 3381 56 00
- Bürgerhaus Hohenstücken, Walter-Ausländer-Straße 1, 14772 Brandenburg an der Havel, Tel: +49 3381 560 10 41
- Katharinenkirchplatz 5, 14776 Brandenburg an der Havel, Tel: +49 3381 560 10 47
- Steinstraße 66/67, 14776 Brandenburg an der Havel (Sicherheitszentrum Innenstadt)
- Unter den Platanen 2, 14774 Brandenburg an der Havel OT Kirchmöser, Tel: +49 3381 80 08 86
Zusätzlich wurden umfassende Informationen zu weiteren Notrufnummern in Brandenburg bereitgestellt. Dazu gehören unter anderem nationale Polizeinotrufnummern, Telefonnummern für die Feuerwehr, Unterstützung für unterschiedliche Notlage und die Telefonseelsorge, wie ortsdienst.de berichtet. Die Bereitstellung dieser Nummern soll dabei helfen, professionelle Unterstützung in verschiedenen Notfällen anfordern zu können.