CottbusFürstenwaldeLuckenwaldeNeuruppin

Brandenburger Landespokal: Wo wird das große Finale stattfinden?

Am 15. März 2025 steht die Entscheidung darüber an, wo das Endspiel des Brandenburger Landespokals der Herren ausgetragen wird. Zurzeit ist der Austragungsort noch nicht festgelegt, da das Ergebnis des Halbfinalspiels zwischen dem RSV Eintracht und dem FC Energie Cottbus am 22. März entscheidend sein wird. Laut maz-online.de kann das Finale im Neuruppiner Volksparkstadion stattfinden, wenn der RSV Eintracht gewinnt. Gewinnt hingegen der FC Energie Cottbus, wird das Endspiel im LEAG Energie Stadion in der Lausitz ausgetragen.

Diese Regelung basiert auf einer Empfehlung des Verbandsspielausschusses, die auch dem erwarteten Zuschaueraufkommen sowie den Sicherheitsanforderungen Rechnung trägt. Der MSV Neuruppin hat gezeigt, dass das Neuruppiner Volksparkstadion ein geeigneter Austragungsort ist, nachdem es bereits ein EM-Camp beherbergt hat. Das LEAG Energie Stadion, welches über die höchste Kapazität unter den Bewerberstandorten verfügt, war zudem in den letzten beiden Spielzeiten bereits Austragungsort der Pokalendspiele.

Weitere Bewerber für die Austragung

Zusätzlich zu Neuruppin und Cottbus haben sich auch der FSV Union Fürstenwalde mit der Bonava-Arena und der FSV 63 Luckenwalde mit dem Werner-Seelenbinder-Stadion um die Austragung des Finals beworben. Der FSV 63 Luckenwalde spielt selbst im zweiten Halbfinale am 22. März gegen den VfB Krieschow.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die mögliche Verschiebung des Pokalfinales, falls der FC Energie Cottbus nicht nur ins Endspiel einzieht, sondern auch in die Relegation zur 2. Bundesliga aufsteigt. Der Verband hat bereits angekündigt, flexibel auf solche Situationen reagieren zu wollen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Neuruppin, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert