CottbusLauchhammer

Cottbus feiert: Zehnter Weihnachtsbaum-Weitwurf für guten Zweck!

Im brandenburgischen Cottbus hat am 11. Januar 2025 der traditionelle Weihnachtsbaum-Weitwurf stattgefunden, der nun schon zum zehnten Mal von der Freiwilligen Feuerwehr im Ortsteil Ströbitz organisiert wurde. Unter dem Motto „Letzter Auftritt für den Weihnachtsbaum“ bewiesen rund 100 Teilnehmer, dass man auch nach den Feiertagen noch Spaß mit den festlich geschmückten Bäumen haben kann. In diesem Jahr konnte der Sieger eine beeindruckende Weite von 8,80 Metern erreichen, was einen erfreulichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als der beste Wurf mit 5,90 Metern nur ebenso viele Zuschauer begeisterte. 

Wie rbb24 berichtet, sind diese Weihnachtsbäume nicht einfach entsorgt worden, sondern wurden extra für den Wettbewerb aufbewahrt. Bei den Weitwürfen gelten strenge Regeln: Die Bäume müssen allerdings ohne jeglichen Schmuck sein, um sicher und fair geworfen werden zu können.

Einnahmen für einen guten Zweck

Die Veranstaltung hat nicht nur einen sportlichen, sondern auch einen sozialen Aspekt. Die Einnahmen des Wettbewerbs kommen der Familie eines kürzlich getöteten Polizisten zugute. Der 32-Jährige wurde bei einer Fahndung in Lauchhammer tödlich verletzt, als er ein verdächtiges Fahrzeug kontrollieren wollte und angefahren wurde. Diese tragische Wendung hat viele Menschen in der Region betroffen gemacht und so fiel die Entscheidung, den Wettbewerb in diesem Jahr besonders mit dem Ziel der Unterstützung zu gestalten.

Zusätzlich zur festlichen Atmosphäre hat dieser Vorfall dazu geführt, dass viele Teilnehmer und Zuschauer solidarisch zusammenkamen, um nicht nur den Sport zu feiern, sondern auch das Andenken des Polizisten, der in seiner Jugend selbst Mitglied der Cottbus-Ströbitzer Feuerwehr war, zu ehren. Veranstaltung wie diese schaffen eine enge Gemeinschaft und verleihen den Feierlichkeiten einen tieferen Sinn.

Die Freiwillige Feuerwehr Ströbitz hat mit diesem Event ein Zeichen gesetzt. Die Einladung an die Bevölkerung ist nicht nur ein Aufruf zum Feiern, sondern auch eine Erinnerung daran, wie wichtig die Unterstützung der Gemeinschaft für die Hinterbliebenen ist. Laut stern.de brachte der diesjährige Wettbewerb nicht nur Freude, sondern auch eine große Welle der Anteilnahme innerhalb der Bevölkerung, was zeigt, wie stark lokale Veranstaltungen in Krisenzeiten verbinden können.

Der Wettbewerb wird nicht nur von den Teilnehmern, sondern auch von den Zuschauern enthusiastisch verfolgt, und die Stimmung war während des gesamten Events ausgelassen. Viele Menschen aus der Umgebung kamen zusammen, um ihre Freunde und Nachbarn anzufeuern, während sie den letzten Auftritt ihrer Weihnachtsbäume feierten. Dies war ein bemerkenswerter Tag für die Stadt Cottbus und ein weiteres Beispiel dafür, wie Traditionen lebendig gehalten werden können. Laut n-tv war die Veranstaltung ein voller Erfolg und setzte Maßstäbe für zukünftige Wettbewerbe.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Cottbus-Ströbitz, Deutschland
Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
stern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert