Cottbus

Silberregen für Deutschland: Bahnrad-EM 2025 begeistert Fans in Heusden-Zolder!

Bei den Bahnrad-Europameisterschaften in Heusden-Zolder, die am 16. Februar 2025 stattfanden, zeigte das deutsche Team bemerkenswerte Leistungen und sicherte sich insgesamt neun Medaillen. Die Erfolge auf der Bahn wurden vor allem von Südkurier ausführlich dokumentiert.

Tim Torn Teutenberg und Roger Kluge gewannen im Madison mit 105 Punkten die Silbermedaille, hinter dem niederländischen Team, das mit 119 Punkten triumphierte. Diese Medaille war ein weiterer Höhepunkt für Teutenberg, der zuvor im Ausscheidungsfahren und im Omnium Gold geholt hatte. Mit seinem Sieg im Omnium defensierte der 22-jährige Kölner seine Führung im abschließenden Punktefahren und erzielte insgesamt 167 Punkte. Den zweiten Platz belegte der Däne Niklas Larsen mit 165 Punkten.

Vielfältige Erfolge des deutschen Teams

Maximilian Dörnbach glänzte ebenfalls im Wettkampf und sicherte sich Silbermedaillen sowohl im Keirin als auch im 1000-Meter-Zeitfahren. In letzterem Rennen musste er sich nur dem niederländischen Sprinter Harrie Lavreysen geschlagen geben. Dörnbach zeigte eine durchweg starke Leistung, während das deutsche Frauensprintteam nicht wie gewohnt an frühere Erfolge anknüpfen konnte.

Lea Sophie Friedrich konnte im Teamsprint Bronze gewinnen, blieb jedoch in ihren Einzelrennen im Sprint und Keirin ohne Medaille. Ihre Teamkollegin Emma Hinze nahm aufgrund von Verletzungen nicht an der EM teil, plant aber eine Rückkehr im zweiten Halbjahr 2025.

Gruppenleistungen und Herausforderungen

Die Erfolgsbilanz wird durch die Leistungen des Männer-Vierers ergänzt, der allerdings nicht in Heusden-Zolder antrat, nachdem ein schwerer Unfall im Januar sechs Fahrer ins Krankenhaus brachte. Bruno Keßler erzielte bei der EM Platz fünf im Scratch und Platz acht in der Einerverfolgung.

In der 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung gab es eine weitere Silbermedaille für die Frauen. Clara Schneider aus Cottbus wurde Dritte im neuen 1000-Meter-Zeitfahren der Frauen, während Mieke Kröger ebenfalls Bronze in der 4000-Meter-Einerverfolgung errang.

Bundestrainer Lucas Schädlich betonte die Übergangsphase des Teams nach den Olympischen Spielen und strebt an, die deutsche Mannschaft zur Weltspitze zu führen. Diese EM war daher ein wichtiger Schritt in dieser Richtung und der Erfolg in Form von zwei Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen verdeutlicht die Ambitionen des deutschen Radsportverbands auf dem Weg zu zukünftigen Wettbewerben.

Die Bahnrad-Europameisterschaften, organisiert von der Union Européenne de Cyclisme (UEC), haben eine lange Tradition, die bis zu über 100 Jahren zurückreicht. Der Wettbewerb, der jährlich stattfindet, umfasst nun viele Disziplinen und gewinnt immer mehr an Bedeutung. In dieser Hinsicht war die EM 2025 ein bedeutendes Ereignis statt, und wie Wikipedia anmerkt, werden die nächsten Europameisterschaften erneut im Velodroom Limburg in Heusden-Zolder stattfinden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Heusden-Zolder, Belgien
Beste Referenz
suedkurier.de
Weitere Infos
sportschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert