
Am 23. Februar 2025 kam es im Norden von Cottbus zu einem erheblichen Stromausfall, der voraussichtlich bis Sonntagvormittag andauern wird. Laut einem Sprecher der Feuerwehr-Leitstelle Lausitz sind Bereiche wie Schmellwitz, Saspow und Sielow besonders betroffen. Erste Meldungen erreichten die Einsatzkräfte bereits am Samstagabend gegen 22 Uhr. Die Energieversorgung Cottbus (EVC) hat den Fehler identifiziert, ein weiteres Problem ist der Ausfall der Fernwärmeversorgung in den betroffenen Gebieten.
Die EVC gab bekannt, dass zur Behebung des Problems Erdbauarbeiten notwendig sind. Der Zeitrahmen für die Wiederherstellung der Stromversorgung wird auf etwa 10 Uhr bis 11 Uhr am Sonntag geschätzt. Trotz dieser Informationen war die EVC am Sonntagmorgen für Rückfragen nicht erreichbar. Aktuell wurden am Sonntagmorgen um 7:20 Uhr bereits 123 Meldungen über Stromausfälle auf der Plattform „störungsauskunft.de“ registriert.
Auswirkungen auf Betroffene
Die Situation hat auch gesundheitliche Auswirkungen. Drei Patienten, die auf Heimbeatmungsgeräte angewiesen sind, mussten vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht werden. Diese Notfallmaßnahmen verdeutlichen die Dringlichkeit des Problems und die Notwendigkeit einer schnellen Lösung, um das Wohl der Anwohner sicherzustellen.
Statistik der Stromausfälle in Cottbus
Die Stromausfallstatistik in Cottbus weist in den letzten Jahren besondere Auffälligkeiten auf. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 70 Ausfälle gemeldet, darunter nur ein Ausfall im Februar. Im Vergleich dazu waren es 2023, ein Jahr mit 126 gemeldeten Ausfällen, weitaus mehr hinsichtlich der Häufigkeit, insbesondere im Juni mit 45 Ausfällen.
Jahr | Gesamt Ausfälle |
2024 | 70 |
2023 | 126 |
2022 | 12 |
Bundesweit zeigen die Trends, dass Brandenburg im Jahr 2024 insgesamt 1590 Stromausfälle verzeichnete. Die Wetterbedingungen haben einen signifikanten Einfluss auf diese Statistiken, insbesondere bei Stürmen, die in den letzten Jahren zu vermehrten Ausfällen führten. Sturmtiefs, wie das von Fabienne, Herwart und Xavier, haben in der Vergangenheit maßgeblich zur Instabilität der Stromversorgung beigetragen.
Die Ereignisse in Cottbus verdeutlichen die Anfälligkeit der Infrastruktur und die Notwendigkeit, diese Themen ernst zu nehmen. Die Ursachen sind oft komplex, und schnelle Maßnahmen sind für die Sicherheit der Einwohner von höchster Bedeutung.
Aktuelle Informationen und Meldungen zu Stromausfällen in Cottbus sowie weiteren Städten sind auf stromausfall.org verfügbar.