
Die Winterferien stehen vor der Tür und in der Region Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming gibt es vielfältige Angebote und Aktivitäten für Familien. Zahlreiche Workshops und Ausflugsziele laden dazu ein, die freie Zeit gemeinsam zu verbringen. Im Naturparkzentrum Glauer Tal wird ein spannender Ferienworkshop zum Thema „Vom Schaf zur Wolle – wir filzen“ angeboten, der am 5. Februar um 14 Uhr stattfindet. Zudem können Interessierte am 4. Februar ab 14 Uhr Nistkästen bauen, wobei Materialkosten anfallen. Die Anmeldung ist unter der Telefonnummer 033731/70 04 62 oder per E-Mail an mail@besucherzentrum-glau.de erforderlich. Das Wildgehege Glauer Tal hat von 10 bis 16 Uhr geöffnet und bietet die Möglichkeit, heimische Tierarten zu beobachten.
Ein weiteres Highlight ist der Wildpark Johannismühle, der dienstags bis sonntags ab 10 Uhr zugänglich ist. Die Kasse schließt um 15 Uhr, und Besucher können sich auf eine Fütterung der Grauwölfe um 12.15 Uhr sowie auf die Fütterung von Polarwölfen, Bären und Luchsen um 14.30 Uhr freuen. Wer ein besonderes Erlebnis sucht, kann am 8. Februar um 20.30 Uhr an einer nächtlichen Wolfsführung teilnehmen. Anmeldungen sind empfehlenswert, um einen Platz zu sichern.
Aktivitäten in der Region
Familienfreundliche Angebote gibt es auch im Tierpark Luckenwalde, der täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet ist. Hier sind unter anderem Kängurus zu sehen, die bei großen und kleinen Besuchern gleichermaßen beliebt sind. Auch die Boulderhalle „Die Gämse“ in Wildau, geöffnet Montag bis Freitag von 10 bis 22 Uhr, und am Wochenende von 10 bis 21 Uhr, bietet eine Möglichkeit für aktives Vergnügen, wenngleich Kinder unter 8 Jahren hier derzeit nicht bouldern dürfen.
In der KJV Wildau wird am 7. Februar ab 16 Uhr eine Gamesnight für Gamer ab 14 Jahren veranstaltet, während vom 4. bis 6. Februar ein dreitägiger Siebdruck-Workshop für Teilnehmer ab 12 Jahren stattfindet. Das Museumsdorf Baruther Glashütte lockt mit Bastelangeboten und Glasblasen in der Ferienzeit. Wer seine kreativen Fähigkeiten zeigen möchte, kann von Dienstag bis Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr Perlenschmuck gestalten oder Glasbläser-Demonstrationen um 12 und 15 Uhr erleben. Für die, die gerne töpfern oder korbflechten, sind am 8. Februar Kurse mit Anmeldung vorgesehen.
Zusätzliche Ausflugsmöglichkeiten
Wer in der Umgebung auf Entdeckungsreise gehen möchte, findet zudem spannende Ausflugsziele wie Jüterbog, wo am 5. Februar um 10 Uhr „Die kleine Klosterküche“ angeboten wird (Anmeldeschluss ist der 3. Februar). Am 7. Februar um 10 Uhr findet eine Stadtführung für Kinder statt. Auch die Bibliothek Luckenwalde hat am 7. Februar einen Robotik-Workshop ab 16 Uhr im Programm, für den ebenfalls eine Anmeldung erforderlich ist.
Im Dahmelandmuseum in Königs Wusterhausen können Kinder vom 4. bis 7. Februar an Workshops teilnehmen, die sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen. Weitere Ausflugstipps sind die Eisbahn in Berlin-Grünau, die täglich ab 10 Uhr geöffnet ist, sowie die Kristalltherme Ludwigsfelde und die Flämingtherme Luckenwalde, die reguläre Öffnungszeiten haben. Tropical Islands, eine der größten tropischen Urlaubswelten in Europa, lädt auch zu einem Besuch ein und verspricht viel Spaß für die ganze Familie.
Zusätzlich zur vielfältigen Freizeitgestaltung bietet die Region um Baruther Glashütte noch weitere interessante Plätze. Der denkmalgeschützte Bahnhof Klasdorf, etwa 4 km entfernt von Glashütte, beherbergt ein Café und Veranstaltungsräume, in denen regelmäßig Musikveranstaltungen und ein Jazzfestival stattfinden. Die lokale Umgebung besticht durch ihre Natur, die sich hervorragend für Ausflüge im Freien eignet. Auf den Wegen rund um Baruther Glashütte kann man die ländliche Idylle und die beeindruckende Flora und Fauna genießen.
Insgesamt erwartet die Region Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming in den kommenden Wochen eine Vielzahl an Besuchern, die die zahlreichen Angebote und die schöne Natur der Umgebung nutzen möchten. Ob kreative Workshops, spannende Tierbeobachtungen oder entspannende Tage in der Natur – hier ist für jeden etwas dabei.
Für weitere Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen in der Region können Interessierte die Artikel von maz-online.de oder baruther-glashuette.de besuchen.