Dahme-Spreewald

Wahljahr 2025: Spannende Kämpfe um Bundestag und Bürgermeisterämter!

Im Jahr 2025 stehen im Landkreis Dahme-Spreewald bedeutende Wahlen an. Wie maz-online.de berichtete, wird im Februar ein neuer Bundestag gewählt, während in den Gemeinden Schulzendorf und Eichwalde neue Bürgermeister gesucht werden. Die politische Atmosphäre im Kreistag hat sich in letzter Zeit angespannt, was auf einen Verlust der früheren Einigkeit im Gremium hinweist.

Dahme-Spreewald gehört zum Wahlkreis 62, in dem es voraussichtlich zu einem Zweikampf zwischen Jana Schimke (CDU), seit 2013 im Bundestag, und Steffen Kotré (AfD), seit 2017 Bundestagsmitglied, kommen wird. Die SPD setzt auf Anja Soheam, jedoch werden deren Chancen als eingeschränkt eingeschätzt. Schimke und Kotré müssen das Direktmandat gewinnen, da sie über die Landesliste nicht gut aufgestellt sind. Der neu eingeführte Wahlrechtsreform hebt zudem hervor, dass ein Direktmandat nicht mehr automatisch ein Einzug in den Bundestag bedeutet, was den Druck auf die Kandidaten erhöht.

Bürgermeisterwahlen in Schulzendorf und Eichwalde

In Schulzendorf wird ein Nachfolger für den amtierenden Bürgermeister Markus Mücke gesucht, der nicht erneut kandidiert. Mücke begründet diesen Schritt mit einem „Generationenwechsel“. Derzeit gibt es noch keinen offiziellen Bewerber.

Dagegen scheint der Bürgermeisterposten in Eichwalde begehrt zu sein. Der aktuelle Bürgermeister Jörg Jenoch hat seine Kandidatur angekündigt, während die CDU bereits Stephan Gruhlke nominiert hat. Auch die SPD hat mit Stefanie Goller eine Kandidatin aufgestellt, die als Juristin und Führungskraft in der Finanzverwaltung des Landes über relevante Erfahrung verfügt. Eichwalde hat zusätzlich mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen, wenn auch die Haushaltssituation dort besser aussieht als in Schulzendorf. Das Verhältnis zwischen den Parteien in der Gemeindevertretung gilt als freundlicher.

Im Kreistag Dahme-Spreewald hat die Abwahl der Vize-Landrätin Susanne Rieckhof (SPD) im November für Unruhe gesorgt. In einer jüngsten Sitzung wurde ein Vorschlag zur Genehmigung von Dienstreisen für Landrat Herzberger (parteilos) umstritten diskutiert, was auf ein abnehmendes Vertrauen im Gremium hinweist. Der Konflikt zwischen der SPD-Fraktion und dem Landrat könnte weitreichende Konsequenzen haben, wenn nicht bald eine Lösung gefunden wird.

Tag der Pflege im Landkreis Dahme-Spreewald

Parallel zu den Wahlvorbereitungen wurde am 4. Mai 2023 der Tag der Pflege im Landkreis gefeiert, wie dahme-spreewald.info berichtete. Sozialdezernent Stefan Wichary sprach dabei den vielen pflegenden Angehörigen seinen Dank aus. Der Tag, der alle zwei Jahre vom Kreisseniorenbeirat organisiert wird, würdigt die bedeutende Arbeit derjenigen, die sich um Pflegebedürftige kümmern.

Insgesamt lebten Ende 2019 im Landkreis 9.081 Menschen, die pflegebedürftig waren, wobei 80 % von ihnen durch Angehörige betreut wurden. In einer Initiative konnte die Bevölkerung Vorschläge für ehrenamtliche Helfer einreichen, die für ihr selbstloses Engagement anerkannt wurden. Die Ehrungen umfassten mehrere besondere Personen, die in verschiedenen Kommunen des Landkreises entscheidende Beiträge zur Pflege und Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen geleistet haben.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schulzendorf, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
dahme-spreewald.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert