FalkenseeKirchen

Falkensee verteidigt Regenbogenfahne: Stadtverordneten lehnen Antrag ab!

In der Stadtverordnetenversammlung Falkensee wurde ein Antrag der AfD, der ein Verbot von Regenbogenfahnen auf öffentlichen Plätzen forderte, mit überwältigender Mehrheit abgelehnt. Der Antrag, der während einer namentlichen Abstimmung zur Abstimmung kam, wurde lediglich von der AfD-Fraktion unterstützt, die sieben Ja-Stimmen abgab. Alle anderen Fraktionen, einschließlich CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Linke, Freie Wähler und FDP sowie der parteilose Bürgermeister Heiko Richter, stimmten gegen den Antrag. Die Ablehnung des Antrags sendet ein starkes Signal für Toleranz und Vielfalt in der Stadt. Dies berichtet rbb24.

Die AfD begründete den Antrag mit der Behauptung, Regenbogenfahnen stünden für problematische Ideologien, die die gesellschaftlichen Grundlagen untergrüben würden. In ihrer Argumentation zitierten sie sogar Bibelverse und verwiesen auf Zahlensymboliken, um ihre Sichtweise zu untermauern. CDU-Fraktionsvorsitzender Jan Pollmann bezeichnete den Antrag als absurd und betonte, dass die Regenbogenfahne vielmehr für die Akzeptanz aller Menschen stehe. André Ullrich von der SPD wies darauf hin, dass die Fahne ein Zeichen für Toleranz ist und erinnerte an die Verfolgung von Minderheiten in der Geschichte. Die Initiative für mehr Akzeptanz fand auch Unterstützung aus dem Seniorenbeirat, dessen Mitglied Ulf Hoffmeyer-Zlotnik sich schockiert über den Antrag äußerte und die Bedeutung der Regenbogenfahne im Kampf gegen Diskriminierung hervorhob.

Öffentliche Unterstützung für Vielfalt

Zur gleichen Zeit wurde vor der Stadtverordnetenversammlung eine lebhafte Demonstration für Toleranz, Vielfalt und Menschenrechte veranstaltet. Diese Kundgebung wurde von 24 Organisationen, Vereinen und Kirchen initiiert und brachte zahlreiche Unterstützer zusammen, die vor dem Falkenseer Rathaus mit Regenbogenfahnen präsent waren. Die Stadtverwaltung hat sich klar für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in Falkensee ausgesprochen und plant, die Regenbogenfahne zweimal jährlich vor dem Rathaus zu hissen. Diese Entscheidung basiert auf einem Beschluss aus dem Jahr 2021, um ein Zeichen für die Rechte queerer Menschen zu setzen.

Am Freitag, dem vorausgehenden Anlass, wurde die Regenbogenfahne zum vierten Mal vor dem Rathaus gehisst. Diese Aktion, organisiert vom Falkenseer Regenbogencafé im Interkulturellen Zentrum B84, symbolisiert die weltweite Emanzipationsbewegung und steht für Toleranz und Akzeptanz. An dieser Veranstaltung nahmen etwa 60 Personen teil, die von der Polizei begleitet wurden. Unter den Teilnehmenden war auch die neue Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte Juliane Wutta-Lutzmann. Sie sprach über gesetzliche Verbesserungen für LSBTTIQ*-Menschen und wies darauf hin, dass trotz Fortschritten immer noch bestehende Benachteiligungen nicht vollständig beseitigt wurden.

Die Bedeutung der Regenbogenfahne

Die Bedeutung der Regenbogenfahne liegt nicht nur in Falkensee. Entworfen von Gilbert Baker in den 1970er Jahren, wurde sie schnell zum Symbol der LGBTQ+-Bewegung weltweit. Die ursprünglich acht Farben, die für verschiedene Aspekte des Lebens und der Identität standen, wurden später auf sechs reduziert. Diese Farben und ihre Bedeutungen reichen von Rot für Leben über Orange für Heilung bis hin zu Violett für Veränderung und Aufbruch. Die Fahne tritt als kraftvolles Symbol auf, um den Kampf gegen Diskriminierung und für die Sichtbarkeit von Minderheiten zu unterstützen. Sie erinnert an die Wichtigkeit von Akzeptanz und Respekt für jede Person, unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung. Dies wird umfassend von Diverse Magazin erläutert.

Die Veranstaltung in Falkensee und die jüngsten politischen Entwicklungen unterstreichen das klare Bekenntnis der Stadt zur Vielfalt und zur Unterstützung aller ihrer Bürgerinnen und Bürger. In einer Zeit, in der Diskriminierung immer noch ein großes Problem darstellt, ist Falkensee ein Beispiel für eine Stadt, die für die Rechte und die Akzeptanz von LGBTQIA+-Personen einsteht, auch wenn es immer wieder auf Widerstand stößt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Falkensee, Deutschland
Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
falkensee.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert