Heute ist der 8.01.2025
Datum: 8.01.2025 – Source 1 (https://www.focus.de/finanzen/versicherungen/krankenversicherung/wechseln-lohnt-sich-wechseln-lohnt-sichkrankenkassen-erhoehen-beitraege-staerker-als-erwartet-so-viel-verlangt-ihre-versicherung_id_260616010.html):
– Experten haben den Anstieg des durchschnittlichen Zusatzbeitrags der Krankenkassen für 2025 analysiert.
– Der durchschnittliche Zusatzbeitrag liegt über den erwarteten 2,5 Prozent des Einkommens.
– 82 von 93 gesetzlichen Krankenkassen haben ihre Beiträge erhöht.
– 11 Krankenkassen haben ihren Beitrag unverändert gehalten.
– Keine Krankenkasse hat ihren Beitrag gesenkt.
– 64 Krankenkassen verlangen teils deutlich mehr als 2,5 Prozent, bis zu 4,4 Prozent.
– 23 Krankenkassen liegen unter dem Durchschnitt von 2,5 Prozent.
– 9 Krankenkassen haben ihre Beiträge um weniger als 0,8 Prozentpunkte erhöht.
– 2 Kassen erhöhten um exakt 0,8 Prozentpunkte.
– 19 Kassen erhöhten zwischen 0,8 und 1 Prozentpunkt.
– 39 Kassen erhöhten zwischen 1 und 1,5 Prozentpunkten.
– 12 Kassen erhöhten zwischen 1,5 und 2 Prozentpunkten.
– Eine Kasse erhöhte um 2,4 Prozentpunkte.
– Höchster Zusatzbeitrag: Knappschaft mit 4,4 Prozent.
– Günstigster Zusatzbeitrag: EY BKK mit 1,04 Prozent.
– BKK firmus ist die günstigste Kasse mit 1,84 Prozent Zusatzbeitrag.
– Techniker Krankenkasse (TK) hat 1,45 Prozent Zusatzbeitrag.
– Stärkste Beitragserhöhungen:
– Mobil Krankenkasse: von 1,49% auf 3,89% (+2,40 Prozentpunkte).
– bkk melitta hmr: von 1,60% auf 3,50% (+1,90 Prozentpunkte).
– BKK Groz Beckert: von 0,70% auf 2,50% (+1,80 Prozentpunkte).
– BKK Akzo Nobel Bayern: von 1,65% auf 3,39% (+1,74 Prozentpunkte).
– BIG direkt gesund: von 1,65% auf 3,39% (+1,74 Prozentpunkte).
– Am teuersten sind:
– Knappschaft: 4,40% (+1,70 Prozentpunkte).
– BKK Mahle: 4,20% (+0,95 Prozentpunkte).
– BKK Wirtschaft & Finanzen: 3,99% (+1,0 Prozentpunkte).
– BKK Pfalz: 3,90% (keine Erhöhung).
– BKK Voralb HELLER: 3,90% (+1,4 Prozentpunkte).
– Eine Krankenkasse, BKK Textilgruppe Hof, fusioniert mit mhplus Betriebskrankenkasse.
– Versicherte können bei Beitragserhöhungen die Krankenkasse wechseln, Kündigungsfrist beträgt zwei Monate.
Source 2 (https://www.gesetzlichekrankenkassen.de/zusatzbeitrag/zusatzbeitrag2025.html):
– Übersicht der Beiträge aller gesetzlichen Krankenkassen
– Informationen zum Sonderkündigungsrecht
– Farben basieren auf dem „durchschnittlichen Zusatzbeitrag“, festgelegt vom Bundesgesundheitsministerium
– Durchschnittlicher Zusatzbeitrag ist nicht der tatsächliche Durchschnitt aller Zusatzbeiträge
– Berechnungen erfolgen durch den „Schätzerkreis“ für voraussichtliche Einnahmen und Ausgaben
– Sonderkündigungsrecht bei Einführung oder Erhöhung eines kassenindividuellen Zusatzbeitrags
– Gesetzliche Grundlage: Fünftes Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB V), § 175 Absatz 4
– Krankenkassen müssen Mitglieder spätestens einen Monat vor Erhebung/Erhöhung des Zusatzbeitrags informieren
– Informationen müssen Sonderkündigungsrecht und Übersicht des GKV-Spitzenverbandes beinhalten
– Kassen müssen Höhe des durchschnittlichen Beitragssatzes mitteilen
– Bei Überschreitung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags muss auf Wechselmöglichkeiten hingewiesen werden
– Kündigung muss bis Ende des Monats erfolgen, in dem der Zusatzbeitrag erstmals erhoben wird
– Kündigung wird mit Ablauf des übernächsten Monats wirksam
– Bei verspäteter Information gilt Kündigung als im Monat der Erhebung erklärt
– KASSENSUCHE verfügbar für Auswahl von Leistungen und Krankenkassen
– Informationsblatt zur Krankenkasse als PDF zum Download und Ausdruck
– Alle Informationen erfolgen sorgfältig, jedoch ohne Gewähr auf Fehler oder Ungenauigkeiten
– Bei Zweifeln direkte Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Krankenkasse empfohlen
Source 3 (https://www.krankenkassen.de/krankenkassen-vergleich/statistik/beitrag/zusatzbeitrag/):
– Krankenkassen müssen Zusatzbeiträge erheben, wenn Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds nicht ausreichen.
– Im Jahr 2025 wird keine Krankenkasse ohne Zusatzbeitrag auskommen.
– Einige Krankenkassen haben in den letzten drei Jahren ihren Zusatzbeitrag nicht erhöht.
– Übersicht der Zusatzbeiträge von 2015 bis 2025:
– BKK firmus: 2015: 0,60 %, aktuell: 1,84 %, Veränderung: +1,24 %
– BKK Public: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,30 %, Veränderung: +1,40 %
– WMF BKK: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,45 %, Veränderung: +1,55 %
– AOK Rheinland-Pfalz/Saarland: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,47 %, Veränderung: +1,57 %
– AOK Bremen/Bremerhaven: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,49 %, Veränderung: +1,59 %
– AOK Hessen: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,49 %, Veränderung: +1,59 %
– BKK Linde: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,50 %, Veränderung: +1,60 %
– TUI BKK: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,50 %, Veränderung: +1,60 %
– Techniker Krankenkasse (TK): 2015: 0,80 %, aktuell: 2,45 %, Veränderung: +1,65 %
– mhplus Krankenkasse: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,56 %, Veränderung: +1,66 %
– Audi BKK: 2015: 0,70 %, aktuell: 2,40 %, Veränderung: +1,70 %
– HEK – Hanseatische Krankenkasse: 2015: 0,80 %, aktuell: 2,50 %, Veränderung: +1,70 %
– AOK Baden-Württemberg: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,60 %, Veränderung: +1,70 %
– SKD BKK: 2015: 0,70 %, aktuell: 2,48 %, Veränderung: +1,78 %
– AOK Bayern: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,69 %, Veränderung: +1,79 %
– hkk Krankenkasse: 2015: 0,40 %, aktuell: 2,19 %, Veränderung: +1,79 %
– BKK Freudenberg: 2015: 0,70 %, aktuell: 2,49 %, Veränderung: +1,79 %
– BKK Technoform: 2015: 0,70 %, aktuell: 2,49 %, Veränderung: +1,79 %
– IKK – Die Innovationskasse: 2015: 1,30 %, aktuell: 3,10 %, Veränderung: +1,80 %
– BKK Faber-Castell & Partner: 2015: 0,35 %, aktuell: 2,18 %, Veränderung: +1,83 %
– AOK Nordwest: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,79 %, Veränderung: +1,89 %
– DAK Gesundheit: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,80 %, Veränderung: +1,90 %
– AOK Niedersachsen: 2015: 0,80 %, aktuell: 2,70 %, Veränderung: +1,90 %
– BKK SBH: 2015: 0,50 %, aktuell: 2,44 %, Veränderung: +1,94 %
– SBK: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,90 %, Veränderung: +2,00 %
– IKK Südwest: 2015: 1,20 %, aktuell: 3,25 %, Veränderung: +2,05 %
– Bosch BKK: 2015: 0,60 %, aktuell: 2,68 %, Veränderung: +2,08 %
– energie-BKK: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,98 %, Veränderung: +2,08 %
– Novitas BKK: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,98 %, Veränderung: +2,08 %
– AOK Rheinland/Hamburg: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,99 %, Veränderung: +2,09 %
– BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN: 2015: 0,90 %, aktuell: 2,99 %, Veränderung: +2,09 %
– SECURVITA Krankenkasse: 2015: 1,10 %, aktuell: 3,20 %, Veränderung: +2,10 %
– R+V Betriebskrankenkasse: 2015: 0,80 %, aktuell: 2,96 %, Veränderung: +2,16 %
– AOK Sachsen-Anhalt: 2015: 0,30 %, aktuell: 2,50 %, Veränderung: +2,20 %
– Heimat Krankenkasse: 2015: 0,90 %, aktuell: 3,10 %, Veränderung: +2,20 %
– BKK VerbundPlus: 2015: 0,60 %, aktuell: 2,85 %, Veränderung: +2,25 %
– BKK ProVita: 2015: 0,60 %, aktuell: 2,89 %, Veränderung: +2,29 %
– Pronova BKK: 2015: 0,90 %, aktuell: 3,20 %, Veränderung: +2,30 %
– BERGISCHE KRANKENKASSE: 2015: 0,60 %, aktuell: 2,95 %, Veränderung: +2,35 %
– BKK Scheufelen: 2015: 0,40 %, aktuell: 2,75 %, Veränderung: +2,35 %
– BKK24: 2015: 0,90 %, aktuell: 3,25 %, Veränderung: +2,35 %
– Debeka BKK: 2015: 0,90 %, aktuell: 3,25 %, Veränderung: +2,35 %
– VIACTIV Krankenkasse: 2015: 0,90 %, aktuell: 3,27 %, Veränderung: +2,37 %
– BKK PFAFF: 2015: 0,40 %, aktuell: 2,78 %, Veränderung: +2,38 %
– BARMER: 2015: 0,90 %, aktuell: 3,29 %, Veränderung: +2,39 %
– Continentale BKK: 2015: 0,90 %, aktuell: 3,33 %, Veränderung: +2,43 %
– BKK Werra-Meissner: 2015: 0,90 %, aktuell: 3,39 %, Veränderung: +2,49 %
– Salus BKK: 2015: 0,50 %, aktuell: 2,99 %, Veränderung: +2,49 %
– BAHN-BKK: 2015: 0,90 %, aktuell: 3,40 %, Veränderung: +2,50 %
– Bertelsmann BKK: 2015: 0,70 %, aktuell: 3,20 %, Veränderung: +2,50 %
– IKK Brandenburg und Berlin: 2015: 0,60 %, aktuell: 3,10 %, Veränderung: +2,50 %
– IKK classic: 2015: 0,80 %, aktuell: 3,40 %, Veränderung: +2,60 %
– AOK Nordost: 2015: 0,90 %, aktuell: 3,50 %, Veränderung: +2,60 %
– mkk-meine krankenkasse: 2015: 0,90 %, aktuell: 3,50 %, Veränderung: +2,60 %
– BKK HERKULES: 2015: 0,80 %, aktuell: 3,48 %, Veränderung: +2,68 %
– BIG direkt gesund: 2015: 0,70 %, aktuell: 3,39 %, Veränderung: +2,69 %
– BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER: 2015: 0,70 %, aktuell: 3,40 %, Veränderung: +2,70 %
– bkk melitta hmr: 2015: 0,80 %, aktuell: 3,50 %, Veränderung: +2,70 %
– BKK Pfalz: 2015: 1,20 %, aktuell: 3,90 %, Veränderung: +2,70 %
– BKK Akzo Nobel Bayern: 2015: 0,60 %, aktuell: 3,39 %, Veränderung: +2,79 %
– BKK VDN: 2015: 0,40 %, aktuell: 3,19 %, Veränderung: +2,79 %
– IKK gesund plus: 2015: 0,60 %, aktuell: 3,39 %, Veränderung: +2,79 %
– BKK exklusiv: 2015: 0,60 %, aktuell: 3,40 %, Veränderung: +2,80 %
– AOK PLUS: 2015: 0,30 %, aktuell: 3,10 %, Veränderung: +2,80 %
– KKH Kaufmännische Krankenkasse: 2015: 0,90 %, aktuell: 3,78 %, Veränderung: +2,88 %
– BKK Diakonie: 2015: 0,90 %, aktuell: 3,80 %, Veränderung: +2,90 %
– BKK ZF & Partner: 2015: 0,50 %, aktuell: 3,40 %, Veränderung: +2,90 %
– BKK DürkoppAdler: 2015: 0,80 %, aktuell: 3,88 %, Veränderung: +3,08 %
– Mobil Krankenkasse: 2015: 0,80 %, aktuell: 3,89 %, Veränderung: +3,09 %
– BKK EUREGIO: 2015: 0,00 %, aktuell: 3,39 %, Veränderung: +3,39 %
– KNAPPSCHAFT: 2015: 0,80 %, aktuell: 4,40 %, Veränderung: +3,60 %
https://www.focus.de/finanzen/versicherungen/krankenversicherung/wechseln-lohnt-sich-wechseln-lohnt-sichkrankenkassen-erhoehen-beitraege-staerker-als-erwartet-so-viel-verlangt-ihre-versicherung_id_260616010.html
https://www.gesetzlichekrankenkassen.de/zusatzbeitrag/zusatzbeitrag2025.html