ErknerLichtenbergStrausberg

Einschränkungen im ÖPNV: So kommt ihr durch die Berliner Baustellen!

Die Osterferien in Berlin, die bis zum 27. April andauern, bringen signifikante Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit sich. Grund dafür sind zahlreiche Bauarbeiten, die sowohl den S-Bahn- als auch den U-Bahn-Verkehr betreffen. Laut Tagesspiegel sind mehrere Strecken betroffen, wobei der S-Bahn-Verkehr insbesondere auf den Linien S41, S42, S46 und S3 erhebliche Beeinträchtigungen aufweist.

Auf der S-Bahn-Linie S41 und S42 kommt es seit dem 4. April zu Unterbrechungen zwischen Halensee und Westend. Der Ersatzverkehr mit Bussen wird voraussichtlich bis zur Wiederaufnahme am 28. April aufrechterhalten. Auch die Stadtbahn ist betroffen: Zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz fahren bis zum 22. April keine Züge. Hier sind ebenfalls Busse im Einsatz, und es gibt Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Alexanderplatz und Charlottenburg.

Details zu den S-Bahn-Linien

  • S3: Kein Verkehr von Erkner nach Rahnsdorf bis zum 5. Mai, dafür Ersatzbusse.
  • S5: Züge enden ab Strausberg nur bis Ostbahnhof; Nachtverkehr bis Warschauer Straße.
  • S75: Verkehrt zwischen Wartenberg und Lichtenberg; Nachtverkehr bleibt bis zur Warschauer Straße bestehen.

Zusätzlich gibt es weitere Bauarbeiten, die den Regionalverkehr betreffen. Vom 18. bis 22. April wird der untere Teil des Hauptbahnhofs sowie die Tunnelstrecke bis Südkreuz gesperrt. Dies betrifft mehrere Fernverkehrszüge und Regionalzüge, einschließlich RE 3, RE 5, RB 14, RB 23 und dem Flughafen-Express FEX. Das bedeutet unter anderem, dass RB 14 ab Spandau über Jungfernheide und Gesundbrunnen nach Lichtenberg fährt und eine umsteigefreie Verbindung zum Flughafen BER bietet.

Die Veränderungen im Regionalverkehr nehmen ebenfalls Einfluss auf die Fahrpläne. In der Regel fallen Fahrten aus oder enden an abweichenden Haltestellen. So endet der RE 5 in Gesundbrunnen und der RB 23 verkehrt nur alle zwei Stunden zwischen Potsdam-Griebnitzsee und Flughafen BER. Am Osterwochenende gilt eine wichtige Regelung: Nur eine Direktverbindung pro Stunde existiert vom Hauptbahnhof zum Flughafen BER mit dem RE8.

BVG und U-Bahn-Einschränkungen

Die BVG hat ebenfalls Anpassungen im U-Bahn-Verkehr angekündigt. Ab dem 22. April pendeln Züge auf der U-Bahnlinie U2 zwischen Potsdamer Platz und Gleisdreieck, infolge von Sanierungsarbeiten am Viadukt, unterbrochen. Die Sperrung zwischen Nollendorfplatz und Gleisdreieck bleibt bis zum 5. Juni bestehen, wobei die Ersatzlinie U12 eingesetzt wird.

Darüber hinaus gibt es seit dem 12. April unvorhersehbare Sperrungen der Ringbahnbrücke, die bis zum 28. April bestehen bleibt. Auch nachts, vom 15. bis 16. April, wird es Einschränkungen auf der Strecke von Wannsee nach Botanischer Garten geben, wo der Verkehr nur im 20-Minutentakt stattfindet.

Für Reisende und Pendler ist es ratsam, sich frühzeitig über die aktuellen Fahrpläne und mögliche Ersatzverkehre zu informieren. Alle Baumaßnahmen und Änderungen sind in der Fahrplanauskunft der Berliner S-Bahn aufgeführt, was eine wichtige Hilfestellung in dieser Zeit bietet. Wer sich weitergehend zu den Baustellen und planmäßigen Einschränkungen informieren möchte, kann auf VBB zugreifen, wo eine Übersicht über die Baumaßnahmen im Regionalverkehr sowie im Netz der Berliner S-Bahn bereitgestellt wird.

Die aktuelle Situation im Berliner Nahverkehr verlangt von den Nutzern eine gute Planung und Flexibilität. Die Baumaßnahmen sind notwendig, um die Infrastruktur aufrechtzuerhalten und die Qualität des Verkehrssystems zu sichern. Bleiben Sie informiert und planen Sie Ihre Reisen entsprechend.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Halensee, Deutschland
Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
sbahn.berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert