
Ab Freitag, dem 11. April 2025, wird der S-Bahn-Verkehr zwischen dem Ostbahnhof und Alexanderplatz für etwa zehn Tage eingestellt. Diese Maßnahme ist notwendig, um Gleisbauarbeiten durchzuführen, die von Freitag, 21.45 Uhr, bis Dienstag, den 22. April, um 1.30 Uhr, stattfinden. Die betroffenen S-Bahn-Linien sind die S3, S5, S7 und S9. Für Pendler und Reisende bedeutet dies, dass sie mit erheblichen Einschränkungen rechnen müssen.
Die S3 wird nur zwischen Friedrichshagen und Ostkreuz alle zehn Minuten fahren, während die S5 zwischen Mahlsdorf und Friedrichsfelde Ost ebenfalls im gleichen Takt verkehrt. Die S75 fährt zwischen Wartenberg und Lichtenberg auch nur alle zehn Minuten. Die Routen der betroffenen Linien werden teilweise abweichen, was die Planung für die Fahrgäste zusätzlich erschwert. Daher wird empfohlen, sich im Vorfeld über die Änderungen zu informieren.
Alternativen zum S-Bahn-Verkehr
Um die Unannehmlichkeiten der Sperrung zu minimieren, wird ein Ersatzverkehr eingerichtet. Eine Buslinie S7 wird zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz im Sieben- bis Acht-Minuten-Takt angeboten. In den Randzeiten werden die Busse alle zehn Minuten und am Wochenende nachts alle 15 Minuten fahren. Zudem können Fahrgäste zwischen Lichtenberg und Alexanderplatz auf die U-Bahnlinie 5 ausweichen. Regionalzüge auf der Stadtbahn stehen ebenfalls zur Verfügung.
Für Reisende, die die Ersatzbusse nutzen möchten, ist es wichtig zu beachten, dass die Tickets im Voraus besorgt werden müssen, da diese in den Bussen nicht erhältlich sind. Dies könnte insbesondere für Pendler eine Herausforderung darstellen, da sie eventuell zusätzliche Zeit einplanen müssen.
Weitere Baumaßnahmen und Störungen
Zusätzlich zu den Gleisarbeiten zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz sind weitere Baumaßnahmen im S-Bahn-Netz geplant. So wird beispielsweise die Strecke zwischen Strausberg Nord und Strausberg von Montag, dem 28. April, bis Freitag, dem 11. Juli, ebenfalls weichen bedingt, mit Taktänderungen, die die Fahrpläne durcheinanderbringen können. Diese und andere angekündigten Maßnahmen könnten zu weiteren Störungen im S-Bahn-Verkehr im kommenden Monat führen. Die Nutzer sollten sich auf weitere Änderungen einstellen.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, empfiehlt es sich, sbahn.berlin regelmäßig zu besuchen, da hier alle aktuellen Informationen zu Baumaßnahmen und Fahrplanänderungen veröffentlicht werden. So können Fahrgäste ihre Reisen besser planen und eventuelle Umwege berücksichtigen.