
Simone Glenz, eine talentierte Judoka aus Brandenburg, hat sich Ende 2024 in Las Vegas den Titel der Weltmeisterin der Veteranen gesichert. Mit 46 Jahren und einem langen Werdegang im Judo, der in der Region Elbe-Elster began, trainiert sie im Hennigsdorfer Dojo. Glenz, die bereits im Alter von sieben Jahren mit dem Judo begann, zog später nach Leipzig, um dort an einer Sportschule ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Mit 17 Jahren erhielt sie ihren ersten schwarzen Gürtel.
Nach ihrer Jugendkarriere, in der sie an verschiedenen Wettkämpfen teilnahm, gründete sie eine Familie und war über lange Zeit im Einzelhandel tätig. Heute ist sie stellvertretende Filialleiterin in einem Supermarkt in Hennigsdorf. Trotz eines hektischen Arbeitsalltags schafft es Glenz, täglich zwischen 20.000 und 36.000 Schritte zu laufen, um sich fit zu halten. Ihre Judo-Leidenschaft finanziert sie durch ihr Einkommen, in den letzten zwei Jahren investierte sie zudem viel Geld in die Teilnahme an Wettkämpfen.
Weltmeisterschaft in Las Vegas
Die Veteranen-Weltmeisterschaft fand in Las Vegas statt, wo sie zahlreiche Teilnehmer anzog, die die Stadt und ihre beeindruckende Wüstenlandschaft erleben wollten. Simone Glenz trat in der Klasse F4 bis 63 kg an und musste in ihrem WM-Finale gegen die Französin Delphine Roland antreten, gegen die sie in der Vergangenheit bereits verloren hatte. Diesmal konnte sie jedoch überzeugen und siegte mit zwei Waza-ari, was ihr den Titel sicherte. Vor genau 12 Jahren hatte sie ihren letzten Titel in Miami gewonnen.
Der Erfolg von Glenz ist Teil eines insgesamt starken Auftritts des Teams Brandenburg bei der Weltmeisterschaft. Insgesamt wurden hervorragende Ergebnisse erzielt, insbesondere durch die Medaillengewinner. Neben Simone Glenz konnte Franziska Walther Bronze in der Klasse F2 bis 57 kg gewinnen. Axel Metzdorf wurde Vize-Weltmeister in der Klasse M6 bis 66 kg, nachdem er beeindruckende Siege mit Ippon errang.
Teilnehmer und Ergebnisse
Die Ergebnisse der deutschen Athleten bei der Weltmeisterschaft sind bemerkenswert. Sie schafften es, insgesamt fünf Goldmedaillen zu gewinnen sowie zwölf Silber- und Bronzemedaillen. Hier sind einige der wichtigsten Platzierungen:
Name | Platz | Gewichtsklasse |
---|---|---|
Simone Glenz | Gold | F4 bis 63 kg |
Franziska Walther | Bronze | F2 bis 57 kg |
Axel Metzdorf | Silber | M6 bis 66 kg |
Juliane Gleboczyk | Keine Medaille | F3 bis 63 kg |
Anke Heidrich | Siebter | F5 bis 63 kg |
Katja Jank | Keine Medaille | F4 |
Henning Sudau | Keine Medaille | M5 bis 73 kg |
Simone Glenz ist nicht nur eine erfolgreiche Athletin, sondern auch eine leidenschaftliche Mentorin, die ihr umfangreiches Wissen und ihre Techniken an die nächste Generation von Judoka weitergibt. Sie legt großen Wert auf Gesundheits- und Sicherheitsaspekte im Judo und zeigt eindrucksvoll, dass ein erfülltes Sportlerleben auch mit beruflichen Herausforderungen vereinbar ist.