
Hans Oertwig, ein legendärer Trainer im Brandenburger Fußball, wird am Donnerstag, dem 17. April 2025, mit einem Abschiedsspiel ehrenhaft verabschiedet. Dieses besondere Ereignis findet in der Orafol-Arena in Oranienburg statt und beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt für die Zuschauer ist frei. Gastgeber des Spiels sind die Allstars des Oranienburger FC und des SV Altlüdersdorf, die dadurch Oertwigs wertvollen Beitrag zum Fußball in der Region würdigen möchten. Details zur Besetzung der Teams sind jedoch noch nicht bekannt, die Zusammenstellung der Spieler läuft derzeit noch.
Oertwig führte den SV Altlüdersdorf zur Teilnahme an der Fußball-Oberliga und schaffte es ebenso, den Oranienburger FC Eintracht zurück in die Brandenburgliga zu bringen. Seine Karriere als Trainer war von großem Erfolg und Engagement geprägt. Zuletzt war Oertwig beim Brandenburger SC Süd aktiv, wo er im September 2024 wegen einer erneuten Krebserkrankung seine Trainerposition aufgeben musste. Weggefährten und sportliche Wegbegleiter möchten ihm nun, nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug, die Ehre erweisen.
Karriere und Einfluss auf den Fußball
Die Verantwortung eines Fußballtrainers umfasst die Leitung, Bildung und Betreuung einer Mannschaft, ohne selbst aktiv im Spielgeschehen teilzunehmen. Oertwig war ein Paradebeispiel für einen solchen Trainer. In seiner über 30-jährigen Laufbahn prägte er viele Spieler und inspirierte seine Teams zu Höchstleistungen, was ihm großen Respekt in der Fußball-Community einbrachte. Die Ausbildung eines Trainers ist komplex und erfordert verschiedene Lizenzen, die beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) erworben werden können. Diese Ausbildung beinhaltet mehrere Stufen, von den ersten Kindertrainerzertifikaten bis hin zur Pro Lizenz für hauptamtliche Trainer.
Die Übergabe und Verabschiedung einer so herausragenden Persönlichkeit wie Oertwig wird nicht nur als sportliches Event angesehen, sondern auch als Zeichen der Wertschätzung für die Werte, die er im Fußball vermittelt hat. Er steht für Teamgeist, Hingabe und den unermüdlichen Kampf um Erfolge, was ihn zu einer prägende Figur im regionalen Fußball macht.
Das anstehende Abschiedsspiel wird somit mehr als nur ein Sportereignis sein – es ist auch eine Hommage an einen Trainer, der für viele mehr als nur ein Mentor war. Die Vorfreude auf diese Veranstaltung wächst und zieht nicht nur Fans der beiden Vereine an, sondern auch Fußballliebhaber aus der Region, die Oertwigs Vermächtnis feiern wollen. Man darf gespannt sein, wie viele Weggefährten sich zu diesem besonderen Tag einfinden werden und welche Geschichten aus seiner langjährigen Trainerkarriere an die Öffentlichkeit gelangen.
Alle weiteren Informationen zum Spiel und zur Unterstützung von Oertwig sind auf der Website der Märkischen Allgemeinen zu finden. Seien Sie dabei, wenn der Brandenburger Fußball sich versammelt, um eine Trainerlegende zu verabschieden.