HennigsdorfHornbachMengenOberhavelOranienburgVelten

Essen für unter fünf Euro: Die besten Geheimtipps in Oberhavel!

Die anhaltende Inflation hat auch im Landkreis Oberhavel ihre Spuren hinterlassen und die Preise für Lebensmittel deutlich steigen lassen. Insbesondere bei Mittagessen zeigt sich, dass viel unter sieben bis acht Euro kaum noch möglich ist. Doch es gibt auch Ausnahmen. Die Märker Allgemeinen Zeitung (MAZ) hat vier gastronomische Betriebe entdeckt, die auch in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein Mittagessen für weniger als fünf Euro anbieten.

Ein Beispiel dafür ist das „Schlemmereck Zehdenick“. Die Inhaberin Uta Maaß, die das Lokal seit 25 Jahren führt, bietet Eintöpfe bereits ab 3,50 Euro an. Auf der Speisekarte stehen Klassiker wie Gemüse-Eintopf, Nudeln mit Tomatensoße sowie Spinat mit Spiegelei und Salzkartoffeln. Maaß gelingt es, durch clevere Angebote beim Wareneinkauf die Preise niedrig zu halten.

Regionaltypische Gerichte

Ganz in der Nähe, im „Gasthaus zur Eisenbahn“ in Grüneberg, sind die Preise ähnlich konkurrenzfähig. Inhaber Jens Gebhardt führt das Haus seit 2001 und bietet unter fünf Euro diverse Gerichte an. Darunter die immer beliebte Weißkohlsuppe mit Wiener für 4,50 Euro sowie Milchreis mit Zucker und Zimt. Für fünf Euro gibt es zudem Grünkohl mit Knacker, ein Kotelett mit Rosenkohl oder Rührei mit Speckkartoffeln. Gebhardt setzt besonders auf regionale Produkte und nutzt günstige Angebote für Tiefkühlkost und Fleisch, um die Tafeln der Gäste zu füllen.

Ein weiteres bemerkenswertes Angebot findet sich bei Uwe Mathwig, der mit seiner Gulaschkanone in Velten unterwegs ist. Er kocht in großen Mengen und bietet Eintöpfe für fünf Euro an. Auf seiner Speisekarte stehen zum Beispiel Linsen-, Erbsen- und Kartoffelsuppe. Seine Standorte sind von Montag bis Freitag vor Hornbach in Velten und donnerstags auf dem Havelplatz in Hennigsdorf.

In Oranienburg findet sich ein kleines, unbekanntes Lokal, das ein einfaches, aber schmackhaftes Gericht anbietet: einen Nudeltopf mit Hackfleisch für nur 2,80 Euro. Der Betreiber wünscht sich, anonym zu bleiben, was in Anbetracht der inflationären Preise durchaus verständlich ist.

Einblicke in die Einkaufsgewohnheiten

Diese Preispolitik und die Erhaltung des Wohlstands in der Gastronomie stehen im Kontext zu den aktuellen Verbrauchergewohnheiten, die durch die Inflation stark beeinflusst sind. Laut Spiegel ist der Trend erkennbar, dass Verbraucher mehr in der Handelsgastronomie essen, was ursprünglich nicht so populär war. Die Suche nach günstigen, aber dennoch schmackhaften Speisen wird für viele Verbraucher immer relevanter, und die genannten Lokale sind ein Zeichen dafür, dass auch in schweren Zeiten Platz für erschwingliche kulinarische Erlebnisse bleibt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Grüneberg, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert