BeelitzBrandenburgDeutschlandNiedersachsen

Spargelzeit in Beelitz: Alles über die königliche Delikatesse!

Die Spargelsaison 2025 steht vor der Tür, und besonders in Brandenburg, wo das Gemüse große Tradition hat, fiebern viele den ersten Ernte-Tagen entgegen. Spargel ist nicht nur ein beliebtes Gemüse in Deutschland, sondern hat auch eine faszinierende Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Historische Erwähnungen finden sich in den Schriften von Cato und Plinius dem Älteren. Der kommerzielle Anbau in Deutschland begann wahrscheinlich in Niedersachsen, wo auch die meisten Anbauflächen und die höchste Ernte zu verzeichnen sind.

Wie rbb24 berichtet, ist Niedersachsen das wichtigste Spargelland des Landes mit einer beeindruckenden Ernte von 22.625 Tonnen im Jahr 2024. Brandenburg folgt mit 20.169 Tonnen. Besonders bekannt ist der Beelitzer Spargel, der seit 2018 durch seine geografische Angabe EU-weit geschützt ist. Der erste gesäte Spargel in Beelitz geht auf das Jahr 1861 zurück, als Karl Friedrich Wilhelm Herrmann die ersten Pflanzen in die Erde brachte.

Die Besonderheiten des Spargelanbaus

Spargel wird im Frühjahr geerntet, und die Saison endet meist Ende Juni. Die Pflanzen benötigen eine ideale Nährstoffversorgung, insbesondere in den ersten drei Jahren, um optimale Erträge zu liefern. Wie ufa revue erläutert, erreichen Spargelpflanzen ihren Vollertrag in der Regel erst im dritten Standjahr. Unzureichende Nährstoffversorgung in den ersten Jahren kann zu Ertragseinbußen führen.

Besonders geeignet sind sandige, schwach humose Böden mit einer neutralen pH-Werte, wobei intensive Bewässerungssysteme wie Tropfbewässerung bewährt sind. Der Spargelanbau erfordert große Sorgfalt auch in der Pflege, da der Einsatz von Düngemitteln und die Gewährleistung einer optimalen Wasserversorgung entscheidend für die Qualität des Gemüses sind. Ein höherer Stickstoffbedarf in den ersten Jahren steht in Zusammenhang mit einem gesunden Blattaufbau und einer erfolgreichen Photosynthese.

Saisonale Ernte und die Spargelkönigin

Zur Erntezeit werden saisonale Arbeiter, überwiegend aus Polen und Rumänien, eingesetzt, um die Pflanzen schonend und per Hand zu ernten. Diese Tradition trägt zur hohen Qualität des Beelitzer Spargels bei. In diesem Jahr wird die Beelitzer Spargelkönigin 2025, Maxi Hiemann, am 10. April ihren ersten öffentlichen Auftritt haben. Ihre Rolle ist nicht nur eine Repräsentation des regionalen Spargelanbaus, sondern auch eine wichtige Promotion für dieses beliebte Gemüse.

Spargel ist bekannt für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften. Er enthält Nährstoffe wie Folsäure, Kalium, Vitamin K, Vitamin C, Vitamin A und Eisen. Dennoch sollte man beim Verzehr aufpassen, da übermäßiger Konsum Gichtanfälle auslösen kann, was auf den hohen Purin-Gehalt zurückzuführen ist. Der charakteristische Geruch des Urins nach dem Verzehr ist auf die enthaltene Asparaginsäure zurückzuführen, die auch harntreibend wirkt.

Mit der bevorstehenden Erntezeit wächst die Vorfreude auf regionale Spargelgerichte. Der Beelitzer Spargel bleibt ein herausragendes Produkt, das für viele nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Herzen einen besonderen Platz hat.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Beelitz, Deutschland
Beste Referenz
rbb24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert