Werder

Feuerinferno in Werder: Sechs Verletzte nach Brand im Mehrfamilienhaus!

In der Nacht zu Sonntag, dem 9. Februar 2025, brach in einem Mehrfamilienhaus in Werder (Havel) ein verheerender Brand aus, der mindestens sechs Personen Verletzungen zufügte. Laut maz-online.de begann das Feuer gegen 3.15 Uhr mit einem Pavillon im Garten des Gebäudes, bevor es sich rasch von der unteren Etage auf die erste Etage ausbreitete.

Die Feuerwehr der Stadt Werder wurde umgehend mit einem Großaufgebot alarmiert. Mehrere Feuerwehrtrupps setzten schwerem Atemschutz ein, um sowohl Bewohner als auch Haustiere in Sicherheit zu bringen. Die Verletzten wurden direkt in umliegende Krankenhäuser gebracht, wobei einige schwere Verletzungen erlitten hatten. Glücklicherweise gelang es der Feuerwehr, das Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Bereiche zu verhindern.

Schäden und Unbewohnbarkeit

Die starken Flammen verursachten erhebliche Schäden am Gebäude. Nach den ersten Erhebungen ist das Haus unbewohnbar, und zwei der Wohnungen wurden aufgrund von Rauch- und Brandschäden für unbefristete Zeit gesperrt. Auch die Fassade des mehrstöckigen Hauses wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Ersten Berichten zufolge könnte dies das Ergebnis unzureichender Brandschutzmaßnahmen gewesen sein, jedoch ist die genaue Ursache des Feuers bisher unklar. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, um herauszufinden, wie es zu diesem Vorfall kommen konnte.

Eine Analyse der Brandursachen aus dem Jahr 2023 zeigt, dass viele Brände in Wohngebäuden vermeidbar wären, wenn präventive Maßnahmen ergriffen würden. Dies könnte für die Stadt Werder (Havel) ein Anreiz sein, ihre Brandschutzrichtlinien zu überdenken. Weitere Informationen zu den häufigsten Brandursachen sind hier zu finden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Adolf-Damaschke-Straße, 14542 Werder (Havel), Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert