BrandenburgHavellandOberhavelPotsdamTeltow-Fläming

AfD triumphiert in Brandenburg: 21 Abgeordnete im neuen Bundestag!

Im neuen Bundestag von 2025 sind insgesamt 21 Abgeordnete aus Brandenburg vertreten, wie Merkur berichtet. Dies stellt einen Rückgang im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2021 dar, als Brandenburg noch mit 25 Abgeordneten präsent war. Der Bundestag umfasst insgesamt 630 Sitze, wobei die Verteilung der Mandate eine spannende Wendung nahm.

Die Wahl brachte signifikante Ergebnisse mit sich: Die AfD wurde zur stärksten Kraft in Brandenburg, erhielt 32,5 Prozent der Zweitstimmen und gewann dabei neun der zehn Wahlkreise, wie rbb24 berichtet. Der Wahlkreis Oberhavel-Havelland II bleibt jedoch unbesetzt, da die AfD dort nicht genügend Zweitstimmen erzielte. Dies ist eine wichtige Neuerung des neuen Wahlrechts, das den Einzug in den Bundestag an die Zweitstimmen der Partei koppelt. Bei der vergangenen Wahl in 2021 war die SPD noch die dominierende Kraft, die alle Wahlkreise für sich entscheiden konnte.

Wahlergebnisse im Detail

Die Verteilung der Sitze auf die Parteien im neuen Bundestag ergibt sich wie folgt:

Partei Anzahl der Abgeordneten
AfD 8
CDU 4
SPD 4
Linke 3
Grüne 2

Insgesamt entfallen zudem zwei Abgeordnete auf die CDU, während die Linke im Vergleich zur letzten Wahl einen leichten Rückgang verzeichnet. Auch die Grünen und die FDP konnten, trotz eines kleineren Anteils an Stimmen, Abgeordnete ins Parlament schicken.

Veränderungen im Wählerverhalten

Besonders hervorzuheben ist das Wählerverhalten in den einzelnen Wahlkreisen. Im Wahlkreis 61, der Teile von Potsdam und Teltow-Fläming umfasst, konnte Olaf Scholz von der SPD knapp den Sieg erringen. Die Umverteilung der Stimmen zeigt auch, dass die AfD, die in den meisten Wahlkreisen deutlich vorne lag, mit dem knappsten Vorsprung im Wahlkreis Oberhavel – Havelland II punkten konnte, wo sie 30,84 Prozent der Stimmen erhielt.

Die CDU erzielte 18,1 Prozent und die SPD landete bei 14,8 Prozent der Zweitstimmen. Anders als in der letzten Wahl, wo die SPD in jedem Wahlkreis vorne lag, war die Wahl 2025 von der Dominanz der AfD geprägt, die die politische Landschaft in Brandenburg stark veränderte.

Die detaillierten Wahlergebnisse sind bereits verfügbar und werden von der Bundeswahlleiterin veröffentlicht, mit Karten und Grafiken, die die Erst- und Zweitstimmen in den Wahlkreisen zeigen, wie ZDF anmerkt. Diese visualisierten Daten ermöglichen eine umfassende Analyse der Wahlresultate und deren Auswirkungen auf die zukünftige politische Ausrichtung Brandenburgs.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Brandenburg, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
rbb24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert