
Am Wochenende vom 14. bis 16. Februar 2025 dreht sich in Oberhavel alles um kulturelle Highlights und Veranstaltungen, die sowohl Einheimische als auch Besucher anlocken sollen. Zu den Höhepunkten gehört ein breites Spektrum an Events, die von Musik und Theater bis zu Lesungen und Workshops reichen. maz-online.de berichtet über die zahlreichen Möglichkeiten, die an diesen Tagen bereitstehen.
Am Freitag, dem 14. Februar, bietet sich in verschiedenen Orten ein buntes Programm. In Fürstenberg wird im Kulturgasthof Alte Reederei um 20 Uhr der Film „Die leisen und die großen Töne“ gezeigt, der Eintritt kostet 10 Euro. Die Kulturveranstaltung in Glienicke beginnt mit einer musikalischen Lesung, die um 19 Uhr startet. Hier ist eine Reservierung bei Marion Hantusch notwendig. In Mildenberg feiert die Tanzparty „Happy Valentine“ ab 21 Uhr im Alten Hafen mit einem Eintrittspreis von 8 Euro. Für diejenigen, die ein wenig kreatives Flair suchen, findet in Zehdenick eine kulinarische Lesung zu Tucholsky über die Liebe statt, und in Zühlsdorf wird eine Vernissage mit dem Titel „Eastern Birds and Western Rocks“ präsentiert.
Kultur und Feiern am Samstag
Der Samstag, 15. Februar, bietet ebenfalls ein reichhaltiges Programm. Besonders hervorzuheben ist der Trödelmarkt in Hohen Neuendorf, der von 11 bis 16 Uhr mit über 60 Ständen aufwartet. In Marwitz wird die Turnhalle zur Karnevalsbühne, während in Oranienburg das Konzert „Blackout Train“ wartet, für das es an der Abendkasse Tickets gibt. Ein weiteres Highlight wird die Fasching-Feier im Landgasthof „Zu den Drei Linden“ in Grüneberg sein, die um 19 Uhr beginnt.
Der Sonntag, 16. Februar, ist perfekt für Familien. In Marwitz steht ein Kinder-Karneval auf dem Programm und das Schlossmuseum in Oranienburg bietet um 12 Uhr eine Sonderführung an, bei der das Thema Porzellan, Lack und Elfenbein beleuchtet wird.
Feier zu Ehren einer Dichterin
Ein bedeutendes kulturelles Ereignis in diesem Monat ist die Feier zum 95. Geburtstag der Dichterin Eva Strittmatter, die von ag-historische-stadtkerne.de organisiert wird. Eingeladene Künstler lassen sich von der Lyrikerin inspirieren. Die Veranstaltung, die am 18. Februar stattfindet, wird mit Beiträgen von Lyrikern, Performern und bildenden Künstlern bereichert. Unter den Mitwirkenden befinden sich bekannte Namen wie Christina Dawson und Nicole Graf, die das kulturelle Erbe von Eva Strittmatter lebendig werden lassen.
Für Kunst- und Theaterliebhaber bieten die Städte rund um Oberhavel in dieser Zeit ebenfalls interessante Veranstaltungen. Das Hans Otto Theater in Potsdam präsentiert am Mittwoch, den 12. Februar, das Stück „7 ½ Brücken“, während in Eisenhüttenstadt eine Tanzwoche mit dem Titel „Berta Brettschneider räumt auf!“ beginnt. Auch der Uckermärkische Orgelfrühling in Prenzlau am 14. Februar verspricht eine besondere Atmosphäre. Weitere Details können auf kulturfeste.de nachgelesen werden.
Die Veranstaltungen dieses Wochenendes und die Feier zu Ehren von Eva Strittmatter zeigen, wie vielfältig die Kulturszene im Raum Oberhavel und darüber hinaus ist. Die Region lädt ein, kulturelle Schätze zu entdecken und dabei in fröhlicher Gesellschaft zu feiern.