
Kevin Houghton, ein Deutsch-Amerikaner mit österreichischen Wurzeln, hat am 1. Januar 2025 die Pfarrstelle der evangelischen Versöhnungskirchengemeinde in Kunnerwitz bei Görlitz übernommen. Houghton, der zuvor in einer kleinen Einzimmerwohnung in Potsdam wohnte, hat sich nun im Gemeindehaus von Kunnerwitz niedergelassen. Die 160 Quadratmeter große Wohnung war zuvor von Pfarrer Ulrich Wollstadt bewohnt, der Ende 2023 in die Görlitzer Nikolaivorstadt gezogen ist, um seinen Ruhestand vorzubereiten.
Houghton beschreibt seinen Umzug als eine Herausforderung. Während der Tage zwischen Weihnachten und Neujahr brach er sich einen Fuß, was seine Ankunft zusätzlich erschwerte. Er musste mehrere Tage zwischen Umzugskisten verbringen, auf Hilfe von Nachbarn angewiesen und wurde von ihnen mit dem Auto unterstützt. Trotz dieses holperigen Starts zeigt er sich optimistisch und plant, die bestehenden Strukturen und Aktivitäten der Gemeinde fortzusetzen.
Gemeindeleben und Entwicklungen
Die evangelische Versöhnungskirchengemeinde hat eine bewegte Geschichte. Sie entstand durch die Fusion der Evangelischen Kirchengemeinde Tauchritz und der Evangelischen Kirchengemeinde Weinhübel am 1. Januar 2002 und schloss später die Evangelische Kirchengemeinde Kunnerwitz am 1. November 2005 ein. Der aktuelle Gemeindebereich umfasst nicht nur die Ortschaften in der Umgebung des Berzdorfer Sees, sondern reicht auch über Hagenwerder und Görlitz-Weinhübel hinaus.
Zurzeit hat die Gemeinde etwa 1.155 evangelische Mitglieder in einem Gebiet mit ungefähr 7.000 Einwohnern, was einen Anteil von rund 16% der Bevölkerung ausmacht. Der Altersdurchschnitt der Gemeindeglieder liegt bei 56,5 Jahren, wobei die Hälfte der Mitglieder 65 Jahre oder älter ist. Direkt betroffen von den demografischen Veränderungen ist die junge Generation; nur ca. 120 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind getauft.
Aktivitäten und Seelsorge
Die Gemeindearbeit in Kunnerwitz ist vielfältig und umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten. Dazu gehören Christenlehre und Konfirmandenunterricht, verschiedene Gruppen für Senioren sowie regelmäßige Veranstaltungen wie Bibelwochen und ökumenische Treffen. Besonders engagiert zeigen sich die über 110 Ehrenamtlichen der Gemeinde, von denen mehr als 40 im Küsterdienst tätig sind.
Ein weiteres wichtiges Thema, das die Evangelische Versöhnungskirchengemeinde beschäftigt, ist die Seelsorge, insbesondere im Alter. Dieses Anliegen, das darauf abzielt, Menschen in verschiedenen Lebensphasen zu begleiten, wird durch Projekte gefördert, die die Teilhabe älterer Menschen unterstützen. Auch wenn die soziale Isolation ein wachsendes Problem darstellt, sorgt die Gemeinde dafür, dass niemand vergessen wird und jeder die Möglichkeit hat, aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen.
Die Übergabe der Pfarrstelle an Kevin Houghton erfolgte im Rahmen einer gut besuchten Verabschiedungszeremonie für seinen Vorgänger Ulrich Wollstadt, die am 18. August 2024 stattfand. Bei dieser Gelegenheit waren hochrangige Vertreter der Kirche anwesend, wie Generalsuperintendentin Theresa Rinecker, die Superintendenten Daniel Schmidt, sowie zahlreiche Pfarrerinnen und Pfarrer des Kirchenkreises.
Houghton tritt mit frischem Elan in seine neue Rolle ein, und es bleibt spannend zu beobachten, wie er die Herausforderungen seiner neuen Gemeinde meistern und aktiv zum Gemeindeleben beitragen wird. Die positive Unterstützung seiner Nachbarn und Mitglieder wird dabei förderlich sein.