BayernDeutschlandPotsdam

Winter-CSD in Potsdam: 600 Menschen kämpfen für Vielfalt und Toleranz!

Am 15. Februar 2025 fand in Potsdam der erste Winter-CSD statt, bei dem rund 600 Menschen für eine bunte und vielfältige Gesellschaft demonstrierten. Die Veranstaltung, organisiert vom CSD Potsdam und dem Verein Regenbogen Potsdam, führte die Teilnehmer über den Alten Markt, den Platz der Einheit und die Straßen bis zum Rechenzentrum. Die demonstrierenden Personen zeigten Respekt und Akzeptanz für queere Menschen und setzten damit ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung.

Die Demonstration bot zahlreiche Aktivitäten, darunter Gesang, Tanz und eine Reihe von Reden, die die Bedeutung der LGBTQ-Rechte hervorhoben. Claudia Sprengel, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Potsdam, ergriff das Wort und warnte vor den Gefahren, die die Rechte der LGBTQ-Community bedrohen. Sie betonte eindringlich, dass die Rechte queerer Menschen Menschenrechte sind. Ihre Worte fanden Anklang bei den Anwesenden, die sich für Toleranz und Gleichberechtigung einsetzten.

Workshops und Feierlichkeiten

Nach der Demo hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ab 15 Uhr Workshops im Rechenzentrum zu besuchen, bei denen verschiedene Aspekte der LGBTQ-Community behandelt wurden. Der kreative Austausch und das Lernen standen im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen. Am Abend fand dann eine Party mit dem Titel „uffn Schwoof” im Kosmos statt, die das Event stimmungsvoll abrundete.

Der Potsdamer Winter-CSD war Teil der bundesweiten Kampagne „Wähl Liebe!“ des Bundesverbandes CSD Deutschland, die zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar aufruft. Ziel dieser Kampagne ist es, Parteien zu unterstützen, die sich für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung einsetzen.

Demonstrationen im ganzen Land

Ähnliche Demonstrationen fanden in über 45 Städten statt. Dort zeigte die Community, dass Zusammenhalt und Demokratie untrennbar mit der Gleichberechtigung queerer Menschen verbunden sind. Die Vorstandsmitglieder Julia Sergon und Jirka Witschak betonten die Rolle der Mehrheit in der Gesellschaft, die notwendig ist, um die Rechte queerer Menschen zu stärken und Veränderungen herbeizuführen.

Die Diskussion über Akzeptanz und Toleranz in der Gesellschaft ist angesichts dieser Entwicklungen besonders wichtig. In Bayern etwa gab es im Jahr 2016 Proteste gegen einen Sexualkundelehrplan, der LGBTIQ* integrieren sollte. Dies zeigt, wie herausfordernd die Themen Akzeptanz und Toleranz, die durch Projekte wie SCHLAU unterstützen, nach wie vor sind. Der Unterschied in der Akzeptanz von LGBTIQ*-Personen beschäftigt die Gesellschaft, und es bleibt noch viel zu tun, um eine wirklich inklusive Umgebung zu schaffen.

Weitere Informationen zum Winter-CSD finden Sie auf MAZ, während Bilder und Eindrücke von der Veranstaltung auf Photocase zu finden sind.

Die Gesellschaft in Deutschland zeigt Fortschritte, jedoch sind in vielen Bereichen, insbesondere in ländlichen Gebieten, noch Barrieren zu überwinden. Es ist entscheidend, dass die Diskussion über Diversität, Respekt und Akzeptanz fortgeführt wird, um eine Zukunft zu gewährleisten, die für alle offen ist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Alten Markt, 14467 Potsdam, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
photocase.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert