
Am 16. Januar 2025 findet im Kulturhaus in Pritzwalk das zweite Berufs- und Ausbildungsmesse, das Prignitz-Job-Event, statt. Die Veranstaltung, die von 15 bis 19 Uhr dauert, zielt darauf ab, Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie Azubis zusammenzubringen. Hintergrund ist der anhaltende Arbeits- und Fachkräftemangel im Landkreis Prignitz, der die regionale Wirtschaft stark belastet. Lokal ansässige Unternehmen suchen nach Talenten, um offene Stellen zu besetzen und die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Laut maz-online.de stellt die Veranstaltung eine wichtige Plattform für Personalverantwortliche aus verschiedenen Unternehmen dar.
Die Veranstaltung umfasst insgesamt 50 Stände, an denen rund 400 Ausbildungs- und etwa 250 Arbeitsplätze angeboten werden. Neben lokalen Unternehmen nehmen auch drei Firmen aus dem benachbarten Landkreis Ostprignitz-Ruppin teil. Besuchern wird die Möglichkeit geboten, in entspannter Atmosphäre mit Personalvertretern zu sprechen. Geplant sind auch alkoholfreie Cocktails, die den Besuchern helfen sollen, in lockerer Umgebung Kontakte zu knüpfen. Unterstützt wird das Event von mehreren Partnern, darunter die IHK-Regionalcenter Prignitz, lokale Banken und Dienstleister.
Vielfalt der Teilnehmer und Angebote
Das Prignitz-Job-Event richtet sich an Schulabsolventen, Rückkehrer und alle, die sich beruflich verändern möchten. Über die verschiedenen beruflichen Möglichkeiten informieren Personalverantwortliche aus Gastronomie, Industrie, Verwaltung, Handel, Handwerk und Gesundheitswesen. Nach Angaben von prignitz-job.de sollen attraktive Stellenangebote und Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufsbildern angeboten werden.
Um den Besuchern ein umfassendes Erlebnis zu bieten, sind Job-Scouts in auffälligen gelben T-Shirts vor Ort, um Interessierte zu unterstützen. Für das leibliche Wohl sorgen Speisen von Abschlussklassen der Pritzwalker Schulen, die damit ihre Kassen aufbessern möchten. Musikalisch begleitet wird das Event von DJ Roy vom Prignitzkombinat, der für eine angenehme Atmosphäre sorgt.
Der Fachkräftemangel: Ein drängendes Problem
Der Fachkräftemangel in Deutschland stellt 2025 eine große Herausforderung dar. Immer mehr Stellen bleiben unbesetzt, was den Arbeitsmarkt und die wirtschaftliche Situation in Deutschland unter Druck setzt. Demografischer Wandel, Digitalisierung und unzureichende Anerkennung ausländischer Abschlüsse tragen wesentlich zu diesem Mangel bei. Besonders betroffen sind Berufe in Pflege, Handwerk, IT und Ingenieurswesen, wie LinkedIn.com feststellt.
Um den Fachkräftemangel zu bekämpfen, sind langfristige Strategien sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erforderlich. Der Einsatz von Employer Branding, flexiblen Arbeitsmodellen und internationalen Fachkräften sowie gezielte Bildung und Qualifizierung zählen zu den Lösungsansätzen. Das Prignitz-Job-Event könnte als einer von vielen Schritten zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur Schaffung einer stabilen Joblandschaft in der Region dienen.
Der Eintritt zur Messe ist frei, was die Teilnahme für alle Interessierten erleichtert. Das Event ist somit nicht nur eine Gelegenheit für Arbeitgeber, potenzielle Mitarbeiter zu finden, sondern auch eine Chance für jeden, der in der Prignitz lebt oder zurückkehren möchte, um neue berufliche Perspektiven zu entdecken.