DeutschlandPerlebergPrignitzPritzwalkWittenberge

Veranstaltungen im Prignitz: Tipps für die Woche vom 28. Januar!

In der Prignitz stehen in den kommenden Tagen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, die die lokale Gemeinschaft zusammenbringen sollen. Die Region bietet ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten, das für alle Altersgruppen geeignet ist. So finden vom 28. Januar bis zum 4. Februar in verschiedenen Städten der Prignitz zahlreiche Events statt, die von kulturellen Veranstaltungen bis hin zu gezielten Freizeitangeboten reichen. Angehörige und Freunde sind eingeladen, sich an diesen Aktivitäten zu beteiligen.

Heute, am 28. Januar, sind unter anderem in Wittenberge die Radfahrgruppe im MGH Bürgerzentrum sowie der Glücksclub mit Mareika Bank aktiv. Beide Veranstaltungen bieten eine tolle Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen und gemeinschaftliche Erfahrungen zu sammeln. Auch in Perleberg trifft sich zur gleichen Zeit die Sitzung des Finanzausschusses im Rathaus, ein wichtiges Ereignis für die lokale Politik.

Vielfalt der Angebote

Die Angebote im Jugendfreizeitzentrum Nord in Pritzwalk sind besonders hervorzuheben. Hier können Kinder und Eltern am 4. Februar Kerzen gießen oder an der Eltern-Kind-Spielgruppe teilnehmen. Die Spielgruppe findet regelmäßig statt und ist eine wertvolle Gelegenheit für den Austausch zwischen Eltern. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0157/51131682 anmelden.

Ein weiteres bemerkenswertes Konzept ist das EKIDZ MiteinanderRaum in Pritzwalk, das als intergenerationaler Begegnungsort fungiert. Gegründet im Jahr 2015, sorgt es dafür, dass Menschen verschiedener Altersgruppen zusammenkommen. Das Angebot reicht von Kaffeetrinken über kreative Aktivitäten bis hin zu musikalischen Veranstaltungen. Dies fördert die Begegnung und den Austausch innerhalb der Gemeinde, was durch die Unterstützung von „Aktion Mensch“ ermöglicht wurde. Das EKIDZ ist von Dienstag bis Freitag geöffnet und bietet zahlreiche Gelegenheiten zur gegenseitigen Unterstützung.

Die Rolle der Mehrgenerationenhäuser

In Deutschland gibt es inzwischen rund 530 geförderte Mehrgenerationenhäuser, die den Austausch zwischen verschiedenen Altersgruppen aktiv fördern. Diese Einrichtungen bieten nicht nur Raum für gemeinschaftliches Wohnen, sondern auch eine Vielzahl von Angeboten, die die Teilhabe an der Gesellschaft in allen Lebensphasen ermöglichen. Das Ziel dieser Häuser ist es, soziale Isolation zu verringern und aktive Lebensgestaltung zu ermöglichen. Der Mix aus unterschiedlichen Altersgruppen schlägt eine Brücke zwischen den Generationen und gestaltet das Leben der Beteiligten vielseitiger und erfüllter.

In der Prignitz trägt das EKIDZ MiteinanderRaum klar zur Vision der Mehrgenerationenhäuser bei, indem es einen Raum für Begegnung, Bildung und Beratung bietet. Diese Initiative trägt dazu bei, dass Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zusammenfinden, wodurch gegenseitige Unterstützung und ein enges Miteinander gefördert werden. Solche Initiativen sind nicht nur in der Prignitz wertvoll, sondern finden sich auch in vielen anderen Regionen wieder.

Für Besucher ist es deshalb wichtig, diese Veranstaltungen und Einrichtungen zu nutzen, um den sozialen Zusammenhalt und die Integration in der Region zu stärken. Jeder hat die Möglichkeit, Teil von etwas Größerem zu werden, indem er aktiv an der Gemeinschaft teilnimmt und somit zum positiven Miteinander beiträgt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Grünstraße 4, 16928 Pritzwalk, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
kirchenkreis-prignitz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert