
Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse im Landkreis Teltow-Fläming stehen vor einer wichtigen Entscheidung: Auf welche weiterführende Schule werden sie nach den Sommerferien wechseln? Wie maz-online.de berichtet, werden die Halbjahreszeugnisse am 31. Januar verteilt. Ein Grundschulgutachten liefert Empfehlungen für den weiteren Bildungsweg der Schüler. Die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen werden daraufhin auf den Weg gebracht.
Im Landkreis Teltow-Fläming gibt es insgesamt 18 verschiedene Schulen mit unterschiedlichen Schulformen: Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe, Oberschulen sowie staatliche und private Gymnasien. Bei der Schulwahl sollten die Schüler ihre eigenen Neigungen und Fähigkeiten sowie den angestrebten Abschluss in Betracht ziehen. Jeder Bewerber muss zudem zwei Schulen angeben: eine Erst- und eine Zweitwunschschule.
Schulangebot im Landkreis
Die Schullandschaft in Teltow-Fläming ist vielfältig. Laut teltow-flaeming.de sind dort 34 Grundschulen angesiedelt, von denen drei in freier Trägerschaft sind. Darüber hinaus können Schüler verschiedene weiterführende Bildungseinrichtungen besuchen. Hierzu zählen:
- 2 Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe
- 9 Oberschulen in öffentlicher Trägerschaft
- 2 Oberschulen in freier Trägerschaft
- 5 öffentliche Gymnasien
- 1 freies Gymnasium
- 1 Oberstufenzentrum mit drei Standorten
Die Infrastruktur der Schulen wird als gut ausgebaut und regional gleichmäßig verteilt beurteilt. Dennoch zeigt die Schulentwicklungsplanung, dass der Bedarf an Schulplätzen an weiterführenden Schulen den aktuellen Bestand übersteigt. Kommunen haben bereits Maßnahmen zur Kapazitätserweiterung eingeleitet, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Informationen zu Tagen der Offenen Tür
- Fontane-Gymnasium Rangsdorf: 24. Januar 2025, 16-20 Uhr
- Seeschule Rangsdorf: 11. Januar 2025, 11-15 Uhr
- Friedrich-Gymnasium Luckenwalde: 11. Januar 2025, 9-12 Uhr
- Geschwister-Scholl-Gesamtschule Dabendorf: 18. Januar 2025, 9-13 Uhr
- Kopernikus-Gymnasium Blankenfelde: 11. Januar 2025, 9-12 Uhr
Diese Veranstaltungen bieten nicht nur einen Überblick über das Schulangebot, sondern auch die Möglichkeit, mit Lehrern und aktuellen Schülern zu sprechen und Fragen zu stellen.