
Im Fußball-Bundesliga-Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und dem VfL Bochum trennten sich die Mannschaften mit einem 1:1-Unentschieden. Trotz der aufopferungsvollen Leistung verpasste Bochum am 22. Februar 2025 seinen ersten Auswärtssieg der Saison. Das Spiel fand vor 23.772 Zuschauern statt und bot eine dramatische Wendung in der zweiten Spielhälfte, vor allem durch einen Treffer von Erhan Masovic in der 50. Minute.
Wolfsburg, unter dem neuen Trainer Ralph Hasenhüttl, war die dominantere Mannschaft zu Beginn und übernahm schnell die Kontrolle. Bochum störte jedoch das Aufbauspiel der Gastgeber durch zahlreiche Fouls und konnte sich dadurch etwas in das Spiel zurückkämpfen. Ein Kopfball von Georgios Masouras in der 28. Minute wurde von Ersatztorwart Marius Müller von Wolfsburg pariert.
Entscheidende Momente
Der entscheidende Moment für Bochum kam in der 50. Minute, als Masovic nach einer Ecke zur Führung traf. Doch die Freude währte nicht lange, denn Wolfsburg drängte auf den Ausgleich. Zwar wurde ein Treffer von Mohammed Amoura in der 64. Minute zunächst gefeiert, doch dieser wurde nach einer VAR-Überprüfung wegen Foulspiels aberkannt, was die Gemüter bei den Gästen erhitzte.
Die zweite Hälfte sah eine verstärkte Bemühung von Wolfsburg, den Ausgleich zu erzielen. Nach mehreren gefährlichen Angriffen war es schließlich Mattias Svanberg, der in der 81. Minute den verdienten Ausgleich erzielte. Bochum verpasste es in der Folge, das 2:0 nachzulegen und musste somit mit einem Punkt zufrieden sein.
Auswirkungen auf die Tabelle
Für Bochum bedeutet das Unentschieden einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf, wodurch die Mannschaft auf den Relegationsplatz vorrückte. Trotz der Verbesserung bleibt der Rückstand auf den rettenden Rang 15 jedoch groß. Bochum hat in der aktuellen Saison noch nicht auswärts gewonnen und ist dennoch seit drei Spielen ungeschlagen, was Trainer Thomas Reis hoffen lässt.
Während Wolfsburg weiterhin um die Konstanz kämpft, bleibt die Frage nach dem nächsten Schritt des Teams im internationalen Wettbewerb offen. Ein weiterer Rückschlag war die Abwesenheit des verletzten Kapitäns Maximilian Arnold, der die Mannschaft in solchen entscheidenden Spielen sicherlich unterstützt hätte.
Das nächste Spiel für Wolfsburg steht am kommenden Samstag in Bremen an, während Bochum zeitgleich gegen die TSG Hoffenheim antreten wird. Für beide Teams wird es darum gehen, die jeweilige Form zu festigen und hoffentlich wichtige Punkte für die kommenden Partien zu sichern.
Wie das Spiel gezeigt hat, sind kleine Fehler im Abstiegskampf oft entscheidend. Bochum wird nun versuchen, den Schwung aus diesem Spiel zu nutzen, um im nächsten Duell zu punkten.
Wolfsburg kann auf eine bessere Bilanz im Heimspiel zurückblicken, da sie in dieser Saison mehr Auswärtssiege (6) als Heimsiege (3) erzielt haben. Die Herausforderung für beide Teams bleibt die gleiche: Konstanz finden und nicht nur auf einen einzelnen Punkt hoffen.
Insgesamt war das Duell zwischen den beiden Teams ein weiteres spannendes Kapitel in der aktuellen Bundesliga-Saison. Für Bochum gilt es, die positive Entwicklung fortzusetzen, während Wolfsburg daran arbeiten muss, seine Dominanz auch in Punkte umzumünzen.