
Im Rahmen der Reihe „Borgfelder Dialog“ lädt das Borgfelder Forum zu einem dringend notwendigen Themenabend ein. Am Dienstag, den 25. Februar, um 19.30 Uhr, wird im Seminarraum der Evangelischen Kirchengemeinde in Bremen über globale Naturschutzthemen und die Herausforderungen unserer Zeit diskutiert. Diese Herausforderungen sind stark geprägt von geopolitischen Spannungen, die Freiheit und Demokratie bedrohen, und schärfen den Fokus auf die Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit unserer Umwelt. Weser-Kurier berichtet, dass der renommierte Biologe und internationale Naturschutzexperte Christoph Zöckler als Gastredner fungieren wird.
Zöckler, in Bremen nach dem Zweiten Weltkrieg geboren, hat über vier Jahrzehnte hinweg wenig bekannte Regionen in Sibirien, dem Nahen und Fernen Osten sowie in verschiedenen europäischen Ländern erkundet. Seine Arbeit für Organisationen wie den Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und den WWF ist maßgeblich von seinem Engagement für den Naturschutz geprägt. Er wird an diesem Abend auf die Bedeutung von Verständnis und Kooperation zwischen verschiedenen Gruppen und Nationalitäten eingehen, um einen wirksamen Naturschutz zu erreichen, der eng mit der Vermeidung von Kriegen und Konflikten verknüpft ist.
Globale Herausforderungen und Risiken
Die Unruhen und Unsicherheiten, die die Welt heute prägen, gehen über den Bereich des Naturschutzes hinaus. Wie CRP Infotec beschreibt, stehen wir vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die von strategischen und sozialen Umbrüchen bis hin zu ökologischen Veränderungen reichen. Populationsexplosion, Klimawandel, Armutswanderungen und sogar Atomschmuggel sind nur einige der Sicherheitsrisiken, die die globale Stabilität gefährden.
Philip Fukuyamas einstige Behauptung vom „Ende der Geschichte“ erweist sich als Fehlprognose. Die heutige Realität zeigt, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um die vielfältigen Herausforderungen anzugehen. Die Suche nach neuen Wegen in einer zunehmend multipolaren Welt stellt Verantwortliche vor große Aufgaben, während sich die Grenze zwischen nationalen und internationalen Strategien zunehmend verwischt.
Die Rolle des Naturschutzes
Christoph Zöckler wird auch die Verbindung zwischen Umweltschutz und globaler Stabilität beleuchten. Die globalen Umweltprobleme sind untrennbar mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen verknüpft. Wie Nachhaltigkeit Wirtschaft thematisiert, erfordert die Bewältigung dieser Herausforderungen nicht nur technologische Innovationen, sondern auch ein Umdenken in der Bildung und ein gerechter Zugang zu Ressourcen. Ressorcennknappheit und der Klimawandel führen zu extremen Wetterereignissen und gefährden die Lebensgrundlagen vieler Menschen weltweit.
Die notwenige Umstellung auf erneuerbare Energien und die nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen sind essentielle Maßnahmen, um die Umwelt zu schützen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Dies erfordert ein starkes internationales Zusammenarbeiten und den Willen, gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft zu kämpfen.
Der Themenabend mit Christoph Zöckler wird daher nicht nur als Plattform für den Austausch über Naturschutz dienen, sondern auch als Forum, um die Verknüpfungen zwischen einem gesunden Planeten und einer stabilen Gesellschaft zu verdeutlichen. Die Bürger sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und zur Diskussion beizutragen – nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft unseres Planeten.