Bremen

Bremen feiert 40 Jahre Samba-Karneval: Ein buntes Spektakel erwartet dich!

Am Freitagabend, dem 21. Februar 2025, fand im Kulturzentrum Lagerhaus das „Einheizen“ statt, das den Auftakt zum 40. und letzten Bremer Sambakarneval bildete. Dieses Event, das in der Bremer Innenstadt und im Viertel zahlreiche Besucher anzog, war ein erstes Highlight im Rahmen der Feierlichkeiten. Laut Weser-Kurier bereiteten sich zahlreiche Samba- und Percussion-Gruppen intensiv auf den Karneval vor, der auch gehörig ins 40-jährige Jubiläum des Bremer Karnevals einfließt.

Das „Einheizen“ ist nicht nur eine Farbharmonie aus Klängen und Tänzen, sondern auch ein Vorgeschmack auf das große Spektakel, das die kommenden Tage prägen wird. Am Samstag, dem 22. Februar 2025, ist die Eröffnung des Straßenkarnevals geplant, mit einer Eröffnungsinszenierung auf dem Marktplatz um 12 Uhr. Das Motto des Karnevals, „Uns blüht was“, lässt bereits im Vorfeld auf ein buntes Programm hoffen.

Der Umzug und das Straßenkarneval

Der große Umzug wird um 12:20 Uhr seinen Anfang nehmen, der von verschiedenen Attraktionen begleitet wird. In den übrigen Stadtteilen finden am selben Tag ab 13:30 Uhr zahlreiche Feierlichkeiten im Ostertorviertel und rund um das Pauls Kloster statt. Über 25 ausgewählte Samba- und Percussion-Gruppen präsentieren ihr Können auf mehreren Bühnen, darunter auch die Lila Eule, Markthalle 8 und das Lagerhaus. Jede Aufführung dauert etwa 30 Minuten.

Das Rahmenprogramm des Straßenkarnevals wird mit Samba-Gruppen, Tanz- und Akrobatik-Ensembles, Stelzenkünstler*innen und Walking Acts bereichert. Zusätzlich werden die Festlichkeiten auf vier Hauptbühnen – Goetheplatz, Ulrichsplatz, Sielwall und Paulskloster – sowie an sechs weiteren Orten im Viertel zelebriert. Das bunte Treiben endet um 16:45 Uhr mit einem großen Abschluss auf der Bühne beim Ulrichsplatz.

Der Abschluss: Ball und DJ-Party

Der Bremer Karneval findet seinen krönenden Abschluss im Bremer Schlachthof, wo am Samstagabend ein Ball organisiert wird. Bis 1:30 Uhr wird eine Bühne für rund 20 Samba- und Percussiongruppen bereitgestellt, gefolgt von DJs, die mit Weltmusik bis in die Morgenstunden für Stimmung sorgen. Der Eintritt zu diesem Event ist kostenpflichtig und die Tickets sind begrenzt.

Besucher können Tickets im Voraus über die Website des Bremer Karnevals oder an der Abendkasse im Kulturzentrum Lagerhaus erwerben. Informationen und weitere Eindrücke sind auch unter bremen.de verfügbar.

Für das Publikum verspricht der Karneval in Bremen ein Erlebnis voller Farben, Musik und brasilianischer Lebensfreude. Die Vorfreude auf das Spektakel ist groß, und die Teilnahme an diesem kulturellen Highlight wird von vielen in der Region mit Spannung erwartet.

Wer noch mehr über die Geschichte und die Bilder des Sambakarnevals erfahren möchte, kann sich auf fotocommunity.de umsehen und sich inspirieren lassen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kulturzentrum Lagerhaus, Bremen, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
bremen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert