BremenOldenburgWesermarsch

Bremen feiert: Modernste Sortieranlage für Kunststoff nach Brand zurück!

Die Sortieranlage des Sortierkontors Nord in Bremen hat nach umfangreicher Sanierung am Jahresbeginn 2025 ihren Betrieb wieder aufgenommen. Diese Anlage gilt als eine der modernsten Sortieranlagen für Leichtverpackungen in Europa. Der Neustart ist besonders für das Bremer Umland von Bedeutung, da zahlreiche Leichtverpackungen aus den umliegenden Landkreisen wie Verden, Rotenburg, Osterholz, Wesermarsch und Oldenburg dort angeliefert werden. Die Anlage verarbeitet Materialien wie Kunststoff, Aluminium und Weißblech, darunter Joghurtbecher, Getränkekartons und PET-Flaschen. Die Baukosten der Anlage beliefen sich auf etwa 40 Millionen Euro und die Eröffnung fand im Januar 2021 statt.
(kreiszeitung.de)

Im Oktober 2022 brach jedoch ein Großbrand in der Anlage aus, der erhebliche Schäden verursachte. Der Brand wurde mutmaßlich durch einen beschädigten Lithium-Ionen-Akku ausgelöst. Rund 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um das Feuer zu bekämpfen, das im Bereich der Siebtrommeln entdeckt wurde. Die Löscharbeiten dauerten bis etwa 09:30 Uhr. Glücklicherweise blieben alle Mitarbeiter unbeschadet, und Messungen der Feuerwehr ergaben keine Gefahren für Anwohner und Umwelt. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe sind derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen.
(nehlsen.com)

Technische Optimierungen und Jobsicherheit

Der Wiederaufbau der Anlage beinhaltete nicht nur die Behebung der Brandschäden, sondern auch technische Optimierungen. Ein erweitertes Brandschutzsystem wurde implementiert, das unter anderem Sensorsysteme zur frühzeitigen Branddetektion sowie einen zweiten Wassertank mit 1.000 Kubikmetern Wasser umfasst. Der Sortierprozess selbst wurde optimiert und wird künftig durch Speed-Air-Sortieraggregate ergänzt. Durch diese Sanierungsmaßnahmen konnten etwa 50 Arbeitsplätze in der Kreislaufwirtschaft gesichert werden.
(kreiszeitung.de)

Die Betreiber ziehen eine positive Bilanz nach dem ersten Quartal und betonen die Bedeutung qualitativ hochwertig aufbereiteter Wertstofffraktionen für die Kreislaufwirtschaft. Prezero-Chef Carsten Dülfer hebt hervor, dass zusätzliche Investitionen in die Sortiertechnik den Marktchancen dienen.
(kreiszeitung.de)

Kreislaufwirtschaft als zukunftsweisendes Konzept

Die Rolle der Sortieranlage in Bremen ist nicht nur regional von Bedeutung, sondern spiegelt auch den Trend zur Kreislaufwirtschaft wider, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Diese innovative Form des Wirtschaftens zielt darauf ab, den Lebenszyklus von Materialien zu verlängern, Abfall zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Das aktuelle Wirtschaftssystem, das oft auf der Linearwirtschaft basiert, wird als nicht nachhaltig angesehen, insbesondere im Kontext von politischen Instabilitäten, Ressourcenknappheit und Klimaveränderungen.
(fraunhofer.de)

Die Transformation zur Kreislaufwirtschaft ist entscheidend für die Sicherung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung. Die Integration innovativer Technologien in Anlagen wie jene in Bremen zeigt, dass eine Umstellung auf ressourceneffiziente und treibhausgasneutrale Wertschöpfungssysteme notwendig ist, um nicht nur die Umwelt zu schützen, sondern auch wirtschaftliche Stabilität und langfristigen Wohlstand zu fördern.
(fraunhofer.de)

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bremen, Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
nehlsen.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert