BremenLübeckMeppenNorderstedtPaderborn

Bremer SV kämpft um Stadion-Rückkehr: Panzenberg bleibt gesperrt!

Die Sperrung des Panzenbergs, dem Stadion des Bremer SV, wird sich bis frühestens März 2025 hinziehen. Wie der Weser-Kurier berichtet, wurde der Verein letzte Woche über die anhaltenden Sicherheitsbedenken informiert. Diese Entwicklung könnte erhebliche Auswirkungen auf den Spielbetrieb in der Regionalliga Nord haben, wo der Bremer SV derzeit auf einen der hinteren Plätze liegt und um den Klassenerhalt kämpft.

Das Stadion wurde erstmals im Dezember 2022 wegen Sicherheitsmängeln am Dach geschlossen, die bei einer Überprüfung vor einem DFB-Pokalspiel gegen SC Paderborn festgestellt wurden. Insbesondere zwei von etwa 15 Tragpfosten wiesen gravierende Mängel auf, die nur provisorisch repariert wurden. Der Sport-Vorstand Jens Fröhlich äußerte Unverständnis über die verspätete Erkennung der Notwendigkeit von Reparaturen.

Wichtige Termine und Auswirkungen auf Heimspiele

Eine umfassende Begutachtung durch einen Statiker ist für den 10. März 2025 angesetzt, um die weitere Nutzung des Stadions zu überprüfen. Im optimistischsten Fall könnte das Stadion am 20. März wieder geöffnet werden. Bis dahin sind wichtige Heimspiele gegen den VfB Lübeck am 2. März und Eintracht Norderstedt am 16. März betroffen. Ein drittes Heimspiel gegen Meppen wurde bereits in den April verlegt.

Die ursprünglich für diese Zeit geplanten Reparaturen hatten sich als komplizierter herausgestellt als erwartet. Immobilien Bremen erklärte, dass die grundlegende Sanierung der Tribünenstützen während der Sommerpause erfolgen soll. Die Entscheidung, das Stadion bis mindestens März zu schließen, wurde auf Anweisung von Immobilien Bremen getroffen, da die Witterungsbedingungen eine zügige Sanierung nicht zuließen.

Panik um mögliche Ausweichstadien

Der Bremer SV hat Bedenken hinsichtlich der Belastung des kleinen Kaders bei einer möglichen Verlegung der Spiele. Zudem setzt der Vorstand alles daran, einen Zwangsumzug in ein anderes Stadion zu vermeiden. Ein Umzug könnte nicht nur organisatorische Herausforderungen mit sich bringen, sondern auch einen Verlust von mindestens 50 Prozent der Zuschauereinnahmen bedeuten, so Vorstand Horst Neugebauer.

Falls keine Lösung gefunden wird, könnten Ausweichstandorte wie Platz 11 am Weser-Stadion oder das Stadion in Oberneuland in Betracht gezogen werden. Die Forderung nach einer raschen und transparenten Kommunikation von Immobilien Bremen wird laut dem Vorstand immer drängender, da Sicherheitsbedenken Vorrang haben müssen.

Die Situation am Panzenberg wirft auch grundlegende Fragen zur Verantwortung und Sicherheit bei der Nutzung von Sportstätten auf. Der Sportstättenleitfaden bietet dabei wichtige Informationen zur regelmäßigen Prüfung und Instandhaltung von Sportanlagen. Die Notwendigkeit dieser Prüfungen ist insbesondere für Sportvereine, Sportverbände und Kommunen von Bedeutung. Regelmäßige Wartungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Sicherheit der Sportler und Zuschauer.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Panzenberg, Bremen, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
sportschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert