
Die deutschen Eishockey-Frauen haben sich in einem nervenaufreibenden Qualifikationsspiel gegen Ungarn am 9. Februar 2025 für die Olympischen Spiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo qualifiziert. Das entscheidende Match wurde im Rahmen des Qualifikationsturniers in Bremerhaven ausgetragen, wo Deutschland mit 2:1 triumphierte. Vor 2511 Zuschauern in der Eisarena war es ein Spiel, das von intensiven Momenten und einigen umstrittenen Entscheidungen geprägt war.
Bundestrainer Jeff MacLeod zeigte sich sichtlich stolz auf die Leistung seiner Spielerinnen. Er lobte insbesondere die große Entschlossenheit und den Kampfgeist, die sein Team in diesem wichtigen Spiel an den Tag legte. Daria Gleißner, die aufgrund von Verletzungen die letzten Olympischen Spiele verpasst hatte, war ebenfalls überglücklich über den Erfolg.
Spielverlauf der entscheidenden Partie
Die deutschen Damen starteten nervös, was zu zahlreichen Fehlern und Scheibenverlusten führte. Im ersten Drittel bot Ungarn einige Chancen, die jedoch entweder von der deutschen Torfrau Sandra Abstreiter oder dem Pfosten vereitelt wurden. Im zweiten Drittel brachte Lilli Welcke Deutschland mit 1:0 in Führung, als sie in der 28. Minute traf. Ungarn reagierte sofort und glich nur eine Minute später durch Mira Seregely in Überzahl aus.
Im Schlussdrittel, das für Deutschland entscheidend wurde, war es Luisa Welcke, die das Siegtor in der 44. Minute erzielte. Diese beiden Schwestern – Lilli und Luisa Welcke – waren zentrale Figuren des Spiels und trugen erheblich zum Erfolg bei. Ein vermeintliches Last-Second-Tor Ungarns wurde nicht anerkannt, da die Zeit bereits abgelaufen war.
Voraussetzungen für die Olympia-Qualifikation
Die Qualifikation für das olympische Eishockeyturnier der Frauen, die von der IIHF organisiert wird, fand zwischen dem 12. Dezember 2024 und 9. Februar 2025 statt. In einem mehrstufigen System wurden die drei verfügbaren Plätze für das Endturnier ausgespielt. Deutschland hatte zuvor zwei klare Siege gegen Österreich (2:0) und die Slowakei (6:1) erzielt und sich somit den Platz im entscheidenden Spiel gegen Ungarn gesichert. Ungarn konnte ebenfalls zwei Siege erringen, darunter einen nach Verlängerung.
Zusammengefasst sicherte sich Deutschland mit drei Siegen in drei Spielen den ersten Platz im Turnier und eine Rückkehr zu den Olympischen Spielen nach über einem Jahrzehnt. Es ist die erste Teilnahme seit 2014, ein Meilenstein, der die hervorragende Entwicklung des deutschen Frauen-Eishockeys unterstreicht.
Die Qualifikation und das darauf folgende Spiel sind ein bedeutender moment im deutschen Sport und lassen auf eine spannende Teilnahme an den Olympischen Winterspielen hoffen. Das Team hat bewiesen, dass es auf der internationalen Bühne konkurrenzfähig ist und wird mit hohen Erwartungen in die Zukunft blicken.
Für mehr Details zu den Spielen und der Qualifikation kann man die Berichte von RP Online und Kicker konsultieren, während weitere Informationen zur Qualifikation auf Wikipedia zu finden sind.