BremenFrankfurtWerder

Bundesliga-Rechte im Chaos: Wer ist der große Gewinner im TV-Bieterkampf?

Eintracht Frankfurt hat sich in den letzten Jahren als eines der Spitzenteams in der Bundesliga etabliert. Der Verein feierte 2022 den Gewinn der Europa League und sorgt regelmäßig für großes Interesse an TV- und Livestream-Übertragungen seiner Spiele. Die aktuellen Übertragungsrechte für die Bundesliga, den DFB-Pokal sowie andere Wettbewerbe sind äußerst komplex, was zu einer Vielzahl an Sendern führt, die um die Übertragungsrechte buhlen. Laut derwesten.de besitzen Sky und DAZN die meisten Rechte für die laufende Spielzeit.

Während Sky alle Samstagsspiele um 15:30 Uhr und das Topspiel um 18:30 Uhr überträgt, zeigt DAZN alle Freitagsspiele sowie die Partien am Sonntag. Zudem strahlt Sat.1 einige ausgesuchte Spiele im Free-TV aus. Für die aktuelle Woche steht am 5. April um 18:30 Uhr das Spiel Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt auf dem Programm, das exklusiv auf Sky zu sehen sein wird. Am 13. April trifft Frankfurt auf den 1. FC Heidenheim, eine Begegnung, die auf DAZN übertragen wird, gefolgt von einem weiteren Auswärtsspiel am 20. April gegen den FC Augsburg, ebenfalls bei DAZN zu sehen.

Die TV-Rechte im Wandel

In den letzten Monaten gab es Spannungen im Bereich der Übertragungsrechte. Der Streit zwischen DAZN und der DFL führte dazu, dass die Ausschreibung für die Bundesliga-Rechte vorübergehend gestoppt wurde. DAZN hatte das höchste finanzielle Angebot für das Paket abgegeben, das die Spiele um 15:30 Uhr und die Sonntagsspiele umfasst, wurde jedoch nicht für dieses Paket berücksichtigt. In dieser Auseinandersetzung gilt Sky als Gewinner, da der Sender bereits die Konferenz der 15:30-Spiele sowie das Topspiel um 18:30 Uhr überträgt. Das beschriebene Szenario stellte die DFL als den größten Verlierer in dieser Situation dar, während DAZN ein Beschwerdeschreiben eingereicht hat, das das Bundeskartellamt involvieren könnte, berichtet focus.de.

Die DFL befindet sich unter Druck, da sie stark von den Einnahmen aus den Übertragungsrechten abhängig ist und sie zuvor einen potenziellen Deal mit einem Großinvestor aufgrund von Fanprotesten abbrechen musste. Die Einnahmen aus den Medienrechten für die Bundesliga und die 2. Bundesliga belaufen sich laut der DFL auf insgesamt 1,121 Milliarden Euro pro Saison, was eine Steigerung von rund zwei Prozent im Vergleich zum vorherigen Zyklus bedeutet. Diese Zahlen attestieren dem deutschen Profifußball eine ungebrochene Popularität, wie DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel betont. In der neuen Regelung wird Sky alle Einzelspiele am Freitag und Samstag sowie alle Spiele der 2. Bundesliga übertragen, während DAZN die Samstags-Konferenz und alle Einzelspiele am Sonntag zeigt, so bundesliga.com.

Die kommenden Spiele von Eintracht Frankfurt werden damit auf mehreren Plattformen übertragen, was den Fans eine Vielzahl an Optionen bietet. Auch für zukünftige Testspiele hat der Klub angekündigt, dass diese möglicherweise kostenlos über den eigenen YouTube-Kanal gestreamt werden können. Die vielfältige Medialandschaft spiegelt die hohe Nachfrage und das Engagement der Fans für Eintracht Frankfurt und die Bundesliga wider.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Frankfurt am Main, Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
focus.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert