
Am Montag, den 10. Februar 2025, erlebten Pendler und Reisende im Bahnverkehr zwischen Hannover und Bremen erhebliche Beeinträchtigungen. Der Grund dafür war eine beschädigte Oberleitung, die am Bremer Hauptbahnhof entdeckt wurde. Diese Störung führte zu stundenlangen Ausfällen und Verspätungen, was den gesamten Fahrplan massiv durcheinanderbrachte. Laut dewezet.de hing ein „Quertragwerk“ herab, was Auswirkungen auf die Gleise 1 bis 8 hatte, die teilweise nicht nutzbar waren.
Ab etwa 13 Uhr konnte die Situation etwas entspannt werden, da die Gleise 5, 6 und 7 wieder in Betrieb genommen wurden. Dennoch blieben viele Fahrgäste von den massiven Störungen betroffen. Besonders der RE1 zwischen Hannover Hauptbahnhof und Norddeich (Mole) sowie der RE8 zwischen Hannover und Bremerhaven Lehe erlebten erhebliche Verspätungen, und teilweise fielen Züge oder Halte aus. Reisende mussten mit einer Verlängerung der Fahrtzeit von bis zu 60 Minuten rechnen.
Folgen für Fernzüge und Reparaturarbeiten
Die Störungen betrafen nicht nur Regionalzüge, sondern auch Fernverkehrszüge. Viele ICE- und IC-Züge endeten am Hauptbahnhof Hannover, was die Situation für die Reisenden weiter erschwerte. Die Reparaturarbeiten an der beschädigten Oberleitung dauerten drei Stunden. Gegen 15 Uhr konnten schließlich alle Gleise wieder freigegeben werden. Dennoch mussten die Fahrgäste am Nachmittag weiterhin mit Verspätungen und kurzfristigen Ausfällen rechnen. Reisenden wurde empfohlen, ihre Verbindungen vor Fahrtantritt zu überprüfen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
In einem weiteren Bericht auf spiegel.de werden ähnliche Vorfälle thematisiert, die die Infrastruktur der Bahn betreffen und auf die Notwendigkeit von regelmäßigen Wartungsarbeiten hinweisen. Solche Störungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen die Deutsche Bahn konfrontiert ist, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Die Ereignisse des heutigen Tages dienen als Erinnerung an die Schwierigkeiten, die sowohl Pendler als auch Reisende im Bahnverkehr manchmal überwinden müssen, und verdeutlichen die Bedeutung der Instandhaltung der Bahninfrastruktur für einen zuverlässigen Transport.