BremenDelmenhorstDeutschland

Erster fester Blitzer in Delmenhorst: Sicherheit für Autofahrer im Blick!

In Delmenhorst steht eine grundlegende Verbesserung der Verkehrssicherheit bevor, insbesondere an der unfallträchtigen Kreuzung bei der Autobahnauffahrt Deichhorst. Laut Weser Kurier plant die Stadt die Installation einer festen Blitzersäule, um Geschwindigkeitsübertretungen zu reduzieren. Diese Maßnahme wird als erste ihrer Art in Delmenhorst angesehen. Autofahrer, die von der Wildeshauser Landstraße auf die A28 Richtung Bremen abbiegen möchten, nutzen diese Kreuzung, die seit vielen Jahren als Unfallschwerpunkt gilt.

Der Sachgebiet Verkehr der Polizeiinspektion Delmenhorst stellt fest, dass die Verkehrsunfallzahlen in der Region nicht auf Ortsteile heruntergebrochen werden. Alexander Huber von der Polizei bestätigte, dass die Verkehrssituation an der Kreuzung bereits durch diverse Maßnahmen, darunter den Einsatz eines Blitzer-Anhängers, verbessert wurde. Seit der Aufstellung des Anhängers gab es keine weiteren Unfälle mehr an dieser kritischen Stelle.

Unfallstatistik und Maßnahmen

Laut den Daten des Statistischen Bundesamtes wurden umfassende Statistiken über Verkehrsunfälle erstellt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Diese Daten dienen als Grundlage für Maßnahmen in Gesetzgebung und Verkehrserziehung sowie im Straßenbau. Im Jahr 2023 starben in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen, was einen Anstieg von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, so BMDV. Diese erschreckende Zahl unterstreicht die Dringlichkeit, Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu ergreifen.

Die geplante Blitzersäule an der Auffahrt Deichhorst wird von der Verkehrsbehörde sowie der niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr geregelt. Dabei liegt die Entscheidung über den genauen Standort und die Installation des Blitzers in der Hand der örtlichen Behörden, die für die Bereitstellung finanzieller Mittel verantwortlich sind. Gleichzeitig gibt es bereits acht stationäre Radarfallen in Delmenhorst, die jedoch nur bei Rotlichtverstößen aktiv werden.

Besonders bemerkenswert ist, dass die Planung einer Blitzersäule eng mit der bisherigen Unfallstatistik an dieser Kreuzung verknüpft ist. Das Abbiegen auf die A28 ist häufig mit Kollisionen verbunden. Trotz der Verlegung der Vorfahrtslinie zur Verbesserung der Sichtbarkeit war dies nicht erfolgreich, was den Handlungsbedarf verstärkt. Stattdessen hat der vorübergehende Blitzer-Anhänger gezeigt, welche positiven Effekte alternative Maßnahmen haben können.

Regeln und Bußgelder

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in Delmenhorst klar geregelt. Innerorts beginnt die Geldbuße ab einer Überschreitung von 50 km/h. Die detaillierten Bußgelder sind wie folgt:

Überschreitung (km/h) Bußgeld (€)
Bis 10 30
11-15 50
16-20 70
Ab 60 115 + 1 Punkt
76-80 1 Monat Fahrverbot

Ein weiterer Aspekt, der die Verkehrsicherheit betrifft, sind die Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung, die darauf abzielen, den Straßenverkehr sicherer zu gestalten. Der Abbiegeassistent für Lkw wird gezielt gefördert, während auf europäischer Ebene an neuen Fahrzeugsicherheitssystemen gearbeitet wird. Mit solchen Maßnahmen verfolgt das BMDV die Vision, im Straßenverkehr keine Toten mehr zu haben.

Die kommenden Monate werden entscheidend sein für die Umsetzung der geplanten Blitzersäule. Es bleibt zu hoffen, dass diese Initiative zu einer verringerten Unfallhäufigkeit und damit zu mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer führt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Delmenhorst, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
destatis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert