BremenDeutschland

Früherkennung von Krebs: Neueste Fristen und Vorteile für Bremer!

In Deutschland ist die Früherkennung von Krebserkrankungen ein wichtiges Thema, nicht nur für die Gesundheitspolitik, sondern auch für jeden Einzelnen. In Bremen stehen verschiedene Programme zur Verfügung, die speziell für gesetzlich Versicherte konzipiert sind. Diese Programme bieten umfassende Gesundheitsuntersuchungen, die auch familiäre Vorbelastungen berücksichtigen. Laut Weser Kurier können Versicherte sich einmalig auf Hepatitis-Viren testen lassen, da diese ein Risikofaktor für Leberkrebs darstellen.

Prostatakrebs stellt bei Männern die häufigste Krebsart dar, wobei die meisten Neuerkrankungen bei über 70-Jährigen auftreten. Männer ab 45 Jahren haben Anspruch auf eine jährliche Tastuntersuchung, um Prostatakrebs frühzeitig zu erkennen. Ab dem 1. April 2025 werden zudem die Altersgrenzen für Darmkrebsuntersuchungen zwischen Männern und Frauen vereinheitlicht. So können sowohl Männer als auch Frauen ab 50 Jahren zwei Darmspiegelungen (Koloskopien) im Abstand von zehn Jahren durchführen lassen oder alle zwei Jahre Stuhltests in Anspruch nehmen.

Vielfältige Früherkennungsangebote

Zu den weiteren Früherkennungsuntersuchungen gehören Angebote zur Hautkrebs-Früherkennung, die ab 35 Jahren alle zwei Jahre durchgeführt werden können. Diese beinhaltet eine umfassende Inspektion des Körpers sowie eine Befragung nach möglichen Hautveränderungen. Auch die Brustuntersuchung für Frauen ist seit ihrem 30. Lebensjahr jährlich möglich, während Frauen im Alter von 50 bis 75 Jahren alle zwei Jahre zur Mammografie eingeladen werden. Im Rahmen des Mammographie-Screenings wird jede Frau schriftlich über die Untersuchung informiert, die nun auch bis zum Alter von 75 Jahren möglich ist, da die obere Altersgrenze ab dem 1. Juli 2024 angehoben wird.

Für Krebserkrankungen des Genitalbereichs werden Frauen ab 20 Jahren jährlich auf Gebärmutterhalskrebs untersucht. Zwischen 20 und 34 Jahren erfolgt dies durch jährliche Abstriche, ab 35 Jahren werden alle drei Jahre HPV-Tests in Kombination mit Pap-Abstrichen durchgeführt. Hinzu kommt das Angebot zur Selbstuntersuchung der Hoden, das besonders für Männer im Alter von 20 bis 45 Jahren relevant ist; diese sollten monatlich ihre Hoden auf Veränderungen überprüfen, da Hodenkrebs die häufigste Krebserkrankung in dieser Altersgruppe darstellt. Laut Techniker Krankenkasse sind die Früherkennungsuntersuchungen, wie die Tastuntersuchung der äußeren Genitalorgane und der Prostata, für Männer ab 45 Jahren kostenfrei.

Die Sicherstellung der Gesundheit ist eine gemeinsame Verantwortung von Individuen und dem Gesundheitssystem. Deshalb ist es wichtig, die angebotenen Früherkennungsuntersuchungen aktiv in Anspruch zu nehmen. Informationen zu Selbstuntersuchungen sowie spezifische Kampagnen sind auf der Webseite der Bremer Krebsgesellschaft verfügbar, die für Interessierte eine wertvolle Ressource darstellt. Die frühzeitige Erkennung von Krebs kann entscheidend sein und birgt das Potenzial, die Überlebensrate signifikant zu erhöhen, weshalb eine präventive Herangehensweise unerlässlich ist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bremen, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
tk.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert