
Heute präsentiert sich das Wetter in Niedersachsen und Bremen weitgehend frühlingshaft. Die Temperaturen steigen auf angenehme Werte zwischen 13 und 16 Grad Celsius. Besonders auf den Inseln ist mit maximalen Temperaturen um die 11 Grad zu rechnen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlicher Richtung und sorgt dafür, dass die frühlingshaften Tage auch gleich am Abend ein angenehmes Gefühl verbreiten.
Am heutigen Tag sind vor allem im Norden des Landes zeitweise starke Wolken zu erwarten. Der Morgen könnte örtlich mit Nebel beginnen, jedoch bleibt der Rest des Landes freundlich und trocken. Für die Nacht zu Freitag sind nur geringe Bewölkung oder klare Nächte zu erwarten. Im Südosten könnte es gelegentlich zu leichtem Nebel kommen, während die Nachttemperaturen zwischen 4 Grad in Bremen und 7 Grad in Ostfriesland schwanken. In Gebieten wie Göttingen sind gar nächtliche Tiefstwerte bis zu -2 Grad möglich, wo Frost in Bodennähe auftreten könnte.
Der Blick in die Zukunft
Der Freitag verspricht, trotz der vorübergehenden Wolkenbildung am Nachmittag, heiter zu bleiben. Die Höchsttemperaturen könnten bis zu 19 Grad im Braunschweiger Raum erreichen, während Ostfriesland sich über 16 Grad freuen darf. Die milde Witterung bleibt somit weiterhin ein Thema in Niedersachsen, was besonders angenehm für die Menschen in der Region ist.
Im Vergleich dazu zeigt sich das Klimabild in Niedersachsen sehr unterschiedlich. Eine Analyse verschiedener Städte wie Hannover, Wilhelmshaven und Osnabrück verdeutlicht, dass die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Januar bei etwa 4 Grad liegen und bis im Sommer auf bis zu 23 Grad ansteigen. Auch die minimale Temperatur variiert: im Winter reichen die Werte von -1 Grad bis 13 Grad in den wärmeren Monaten.
Klimadaten im Detail
Hier eine Übersicht der durchschnittlichen Temperaturen und Niederschläge in den erwähnten Städten:
Stadt | Durchschnittliche Höchsttemperatur (°C) | Durchschnittliche Tiefsttemperatur (°C) | Durchschnittlicher Niederschlag (mm) |
---|---|---|---|
Hannover | 4 (Jan) bis 23 (Jul/Aug) | -1 (Jan/Feb) bis 13 (Jun/Jul) | 38,2 (Jan) bis 49,4 (Jun) |
Wilhelmshaven | 4 (Jan) bis 21 (Jul/Aug) | -0 (Jan/Feb) bis 13 (Jun/Jul) | 45,2 (Jan) bis 54,9 (Jul) |
Osnabrück | 4 (Jan) bis 23 (Jul) | -0 (Jan/Feb) bis 13 (Jun/Jul) | 46,3 (Jan) bis 51,7 (Jul) |
Ein bemerkenswerter Aspekt ist die durchschnittliche Windgeschwindigkeit, die in Hannover bei etwa 20,6 km/h im Januar graduell auf 19,4 km/h im Dezember abnimmt. In Wilhelmshaven weht der Wind mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 24,1 km/h bis 22,9 km/h. Diese regionalen Bedingungen unterstreichen die Vielfalt des niedersächsischen Wetters, das in den kommenden Tagen frühlingshaft bleiben wird.
Besonderes Augenmerk sollte auch auf die Wahrscheinlichkeit von Niederschlägen gelegt werden. In Hannover sind im Januar bis zu 8,6 Tage Regen zu erwarten, während dieser Wert im Juli auf bis zu 9,4 Tage ansteigt. Ähnliche Trends sind auch in den anderen Städten zu beobachten, was die Wettervorhersage in der Region umso relevanter macht. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich das Wetter in Niedersachsen weiterhin entwickeln wird, während die ersten Anzeichen des Frühlings Einzug halten.
Für weitere Informationen über das Wetter in Niedersachsen und Bremen, besuchen Sie die detaillierte Wettervorhersage auf Weser Kurier und erfahren Sie mehr über die klimatischen Bedingungen in Weatherspark.