
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eindringlich vor gefährlichen Straßenverhältnissen gewarnt, da ein massiver Wetterumschwung Niedersachsen betrifft. Laut Kreiszeitung wird ein gefrierender Regen in die Region ziehen. Die Warnungen gelten für die Nacht von Montag auf Dienstag, den 14. Januar, in der heftige Minus-Temperaturen erwartet werden. Besonders im südlichen Niedersachsen sind Werte bis zu minus 12 Grad möglich.
Die amtliche Glatteiswarnung wird ab Dienstag, 8 Uhr, ausgegeben und soll voraussichtlich bis 14 Uhr andauern. In dieser Zeit können Straßenverhältnisse durch gefrierenden Regen und Sprühregen erheblich beeinträchtigt sein. Besonders gefährdete Gebiete sind die Landkreise Diepholz, Nienburg, Rotenburg, Verden sowie die Stadt Bremen. Glatteis stellt eine erhebliche Gefahrenquelle für Verkehrsteilnehmer dar und kann zu schweren Unfällen führen.
Empfehlungen für die Bevölkerung
Der DWD hat zudem Empfehlungen für die Bevölkerung ausgesprochen, die dringend befolgt werden sollten. So wird geraten, den Aufenthalt im Freien und Fahrten so weit wie möglich zu vermeiden. Laut DWD sollte die Fahrweise angepasst werden und Autofahrer sollten unbedingt auf eine volle Tankfüllung achten.
Das Mitführen von Decken und warmen Getränken ist empfohlen, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Die Bevölkerung wird ebenfalls darauf hingewiesen, sich über mögliche Netzausfälle in Bereichen wie Strom und Mobilfunk zu informieren und die Lage über Radio, Fernsehen oder Internet zu verfolgen. Zudem ist es wichtig, Nachbarn, Freunde und Angehörige über die Gefährdungssituation in Kenntnis zu setzen.
Glatteisregen und seine Gefahren
Die Gefahren durch Glatteisregen sind oft nicht sofort erkennbar. Unwetterzentrale definiert Glatteisregen als Regen, der auf gefrorener Oberfläche sofort gefriert und dadurch eine extrem glatte und rutschige Fläche hinterlässt. Die Warnungen vor Glatteisregen sind in Vorwarnungen und Akutwarnungen unterteilt, mit unterschiedlichen Stufen, die auf die Schwere der Glatteisbildung hinweisen.
- Vorwarnungen (GELB): Möglichkeit von gefrierendem Regen.
- Akutwarnungen:
- ORANGE: leichte bis mäßige Glatteisbildung.
- ROT: starke Glatteisbildung.
- VIOLETT: extreme Glatteisbildung.
Da die Verkehrssituation durch solche Wetterlagen erheblich beeinflusst wird, ist höchste Vorsicht auf den Straßen in Deutschland geboten. Meteorologen der Unwetterzentrale aktualisieren die Warnungen laufend, um sicherzustellen, dass alle Betroffenen die nötigen Informationen zur Verfügung haben.
Insgesamt betont die aktuelle Wetterlage die Notwendigkeit für alle Bürger, sich verantwortungsbewusst zu verhalten und die Empfehlungen der Behörden ernst zu nehmen, um Unfälle und gesundheitliche Risiken zu vermeiden.