BremenBremerhavenFuldaHamelnHann. MündenNiedersachsen

Hochwasser in Hameln: Aktueller Stand und Warnungen für die Bevölkerung!

Am 23. März 2025 berichtet die Weser über ihre aktuelle Situation, nachdem die heftigen Regenfälle der letzten Tage die Pegelstände erhöht haben. Die Weser, die aus den Flüssen Werra und Fulda bei Hann. Münden entsteht, ist ein lebenswichtiges Wasserlauf und verläuft durch bedeutende Städte wie Hameln, Minden, Bremen und Bremerhaven. Aufgrund des steigenden Wasserspiegels ist die Hochwasserwarnung jetzt von hoher Wichtigkeit.

In Niedersachsen stehen die aktuellen Hochwasserwarnungen für den Bürger zur Verfügung. Der Pegelstand der Weser in Hameln kann durch eine Webcam auf der Stadtseite eingesehen werden. Dies ist eine der vielen Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die Bevölkerung über die Wasserstände und mögliche Gefahren zu informieren. Die Höchstwerte in der Vergangenheit waren signifikant, sodass etwa der höchste Hochwasserstand von 770 cm am 9. Februar 1946 die Region stark betroffen hat.

Alarmstufen und Warnsysteme

Die Alarmstufen für Hochwasser in Niedersachsen sind klar definiert und weisen den Bürgern an, wann Handlungsbedarf besteht. Diese Stufen lauten:

  • Alarmstufe 1: Kleines Hochwasser – Beginn des Ausuferens.
  • Alarmstufe 2: Mittleres Hochwasser – Es kommt zu Ausuferungen in land- und forstwirtschaftlichen Flächen.
  • Alarmstufe 3: Großes Hochwasser – Überschwemmung größerer Flächen, inklusive Grundstücken und Straßen.
  • Alarmstufe 4: Sehr großes Hochwasser.

Warnungen bei Hochwasser erfolgen durch verschiedene Institutionen, darunter Bund, Länder, Kreise, Polizei und Feuerwehr. Diese Informationen werden über mehrere Kanäle verbreitet, einschließlich Radio, Fernsehen, Lautsprecherwagen, Sirenen und Social Media. Dies stellt sicher, dass die Bevölkerung schnell informiert wird und erforderliche Maßnahmen zur Reduzierung der Hochwasserschäden ergriffen werden können.

Die Rolle der Hochwasservorhersagezentrale

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat die Hochwasservorhersagezentrale (HWVZ) eingerichtet, die seit dem 1. Oktober 2009 in Betrieb ist. Diese zentrale Einrichtung hat sich das Ziel gesetzt, frühzeitige Warnungen vor Hochwasser zu bieten. Sie berechnet Abfluss- und Wasserstandsvorhersagen für Flusspegel und stellt so eine wichtige Informationsquelle für Landkreise, Kommunen und die Öffentlichkeit bereit.

Die HWVZ versorgt unterschiedliche Apps wie NINA und KATWARN mit aktuellen Daten und fördert die rapid Umsetzung von Abwehrmaßnahmen. Hierbei können die Vorhersagen bis zu einer Woche im Voraus getroffen werden, wobei die Unsicherheit mit steigender Zeitgröße zunimmt. Die Informationen werden ständig aktualisiert und beruhen auf einem hydrologischen Modell, das Wettervorhersagedaten nutzt.

Hochwasserrisikokarten

Darüber hinaus gibt es in Niedersachsen Hochwasserrisiko- und Gefahrenkarten, die für die Öffentlichkeit über den Umweltkartenserver zugänglich sind. Diese Karten zeigen Gebiete mit signifikanten Hochwasserrisiken und dienen sowohl als Informationsquelle für Bürger als auch für Behörden. Das Ziel dieser Karten ist es, eine bessere Einschätzung der Hochwassergefahren zu ermöglichen und daraus Schutz- und Vorsorgemaßnahmen abzuleiten.

Die Karten decken verschiedene Wahrscheinlichkeiten von Hochwasserereignissen ab, darunter:

  • HQ100: Hochwasser mit mittlerer Wahrscheinlichkeit (einmal in 100 Jahren).
  • HQextrem: Höhere Wahrscheinlichkeiten, typischerweise über HQ200.
  • HQhäufig: Hochwasserereignisse in Niedersachsen üblicherweise einmal in 20 bis 25 Jahren.

Insgesamt trägt die umfassende Informationspolitik zur Aufklärung der Bevölkerung bei und fördert die Sicherheit in Hochwassergefährdeten Gebieten in Niedersachsen. Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen und die kontinuierliche Verbesserung der Vorhersagen und Warnsysteme sind dabei zentrale Aspekte.

Für weitere Informationen über die aktuelle Wasserstands- und Hochwasserlage können die Seiten von Dewezet, NLWKN und Umwelt Niedersachsen besucht werden: Dewezet, NLWKN und Umwelt Niedersachsen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hameln, Deutschland
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
nlwkn.niedersachsen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert