BremenLageWerder

Neuer Trainer Potter: West Ham will mit Füllkrug in die Erfolgsspur!

Am 9. Januar 2025 hat West Ham United eine bedeutende Veränderung im Trainerteam vorgenommen. Der Verein gab die Verpflichtung von Graham Potter als neuen Cheftrainer bekannt, nur einen Tag nach der Trennung von Julen Lopetegui. Potter bringt eine umfassende Erfahrung aus seinen vorherigen Engagements, unter anderem bei Chelsea und Brighton & Hove Albion, mit. Er erhält einen Zwei-einhalbjahresvertrag, der es ihm ermöglichen soll, das Ruder des derzeit 14. platzierten Premier-League-Teams zu übernehmen, das nur sieben Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz hat. Der Trainerwechsel erfolgt in einer Zeit, in der West Ham in den letzten elf Partien lediglich drei Siege erzielen konnte und kürzlich hohe Niederlagen gegen Liverpool (0:5) und Manchester City (1:4) hinnehmen musste.

Graham Potter hat vor seiner Rückkehr in die Premier League seit seiner Entlassung bei Chelsea im April 2023 keine Trainerstelle innegehabt. Diese Rückkehr wird als wichtige Chance für ihn gesehen, sich zu beweisen. Er wird am Freitag sein Debüt an der Seitenlinie von West Ham geben, wenn das Team im FA Cup auf Aston Villa trifft. „Es ist mir wichtig, eine Stelle zu finden, die zu mir passt. Ich habe das Gefühl, dass ich gut zu diesem Verein passe“, äußerte Potter bei seiner Vorstellung, laut Weser Kurier.

Die Situation bei West Ham United

West Ham United hatte unter Lopetegui eine schwierige Phase durchlebt. Der ehemalige Trainer konnte lediglich sieben seiner 21 Spiele gewinnen und erlitt zuletzt eine 4:1-Niederlage gegen Manchester City, was die zehnte Niederlage der laufenden Saison markierte. Die Vereinsführung hatte im Dezember 2023 bereits über Lopeteguis Zukunft nach den schlechten Ergebnissen diskutiert, einschließlich einer 5:2-Niederlage gegen Arsenal und einer 3:1-Niederlage gegen Leicester City.

In einer schwierigen Position stehend, war West Ham gezwungen, eine Entscheidung zu treffen, um die sportliche Zukunft des Clubs zu sichern. Die Entscheidung zugunsten von Graham Potter fiel trotz anderer möglicher Kandidaten und ist Ausdruck des Vertrauens, das die Vereinsführung in seine Fähigkeiten setzt. West Ham hat in der laufenden Transferperiode auch in die Mannschaft investiert und Neuzugänge wie Niclas Füllkrug verpflichtet, dessen Wechsel von Werder Bremen nach London im Sommer stattfand. Füllkrug kämpfte anfangs mit Verletzungen, konnte aber kürzlich wieder in Form kommen und erzielte seinen zweiten Treffer in der Premier League gegen Manchester City.

Die Herausforderungen voraus

Die kommenden Monate werden entscheidend sein für Potter und die West Ham-Mannschaft. Das Team hat in dieser Saison bisher nur sechs von 20 Spielen gewonnen und muss sich dringend verbessern, um den Abstiegskampf zu vermeiden. Der hohe Druck auf den neuen Trainer und die Spieler könnte sowohl eine Herausforderung als auch eine Motivation darstellen.

Die Investitionen in Neuzugänge und die Suche nach einer soliden Spielstrategie werden für West Ham von größter Bedeutung sein, um aus der kritischen Lage herauszukommen. Die Herausforderung, die anstehenden Spiele erfolgreich zu bestreiten und für den Verein zu punkten, fällt nun in die Hände von Graham Potter.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Veränderungen auf die Leistung des Teams auswirken werden und ob Potter die Wende bringen kann. Laut New York Times war er bereits seit Längerem als bevorzugte Wahl der Vereinsführung im Gespräch.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
London, Vereinigtes Königreich
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
nytimes.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert