
Am 9. Januar 2025 wurde der Kreis Euskirchen von einem schweren Wintereinbruch getroffen, der die Region in Chaos stürzte. Schnee fiel am Mittwochabend, gefolgt von Regen und Eisregen in der Nacht und am Morgen. Ab Donnerstagvormittag setzten massive Schneefälle ein, die die Straßenverhältnisse erheblich verschlechterten und zahlreiche Verkehrsprobleme verursachten.
Die witterungsbedingten Schwierigkeiten führten zu vielen Verkehrsunfällen und Blockaden. Laut dem Kölner Stadt-Anzeiger war der Busverkehr in Mechernich eingestellt, was die Mobilität der Bürger stark einschränkte. Die Schüler mussten auf alternative Transportmöglichkeiten zurückgreifen, da der Schulbusverkehr am Donnerstagmittag ebenfalls eingestellt wurde.
Verkehrschaos und Unfälle
Die Polizei in der Region verzeichnete zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen insgesamt 17 witterungsbedingte Einsätze. Hierbei kam es zu einem Verkehrsunfall auf der K20 zwischen Kommern und Eicks, bei dem ein 56-jähriger Autofahrer leicht verletzt wurde. Sein Fahrzeug überschlug sich und landete im Graben – ein bemerkenswerter Zwischenfall, da der Fahrer sich selbst befreien konnte und auch seinen Hund aus dem Kofferraum rettete.
Auch in anderen Teilen Deutschlands führte das Wetter zu einem Anstieg der Verkehrsunfälle. Der Südwestdeutsche Rundschau berichtete von über 110 Unfällen in Niedersachsen allein in einem Zeitraum von acht Stunden. Die Polizeibehörden in mehreren Bundesländern, darunter Bremen, Niedersachsen und Thüringen, meldeten ähnliche Probleme. In Bremen ereigneten sich beispielsweise rund 80 Glätteunfälle in kurzer Zeit.
Öffentliche Veranstaltungen und Infrastruktur
Infolge der schweren Witterungsbedingungen wurde ein für Donnerstag geplantes Konzert in Zülpich abgesagt. Das geplante Event des „Zafari Akustik-Duos“ wird auf den 13. März verschoben. Auch das LVR-Freilichtmuseum in Kommern bleibt aufgrund der Schneefälle geschlossen, was die kulturellen Angebote in der Region einschränkt.
Der Seepark in der Umgebung hat trotz der schlechten Wetterlage geöffnet. Hier sind die Wege gestreut und freigeräumt, was Besuchern eine gewisse Sicherheit bietet. Die Parkanlage Pfaffenbenden in Nettersheim ist jedoch überflutet, wobei keine Gefahr für nahegelegene Wohnbebauungen besteht.
Weitere Gefahren und Ausblick
Zusätzlich zu den Problemen auf den Straßen warnte die Wetterbehörde vor einer Hochwassergefahr im Kreis Euskirchen, da der Veybach die Hochwasser-Meldestufe 1 erreicht hat. Die Wettervorhersagen deuten darauf hin, dass die winterlichen Bedingungen auch an den kommenden Tagen anhalten werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den Samstag und Sonntag vor glatten Straßen und einem erhöhten Unfallrisiko gewarnt, was die Unsicherheiten für Autofahrer verschärfen könnte.
Mit Abschälen der Warnungen vor Starkschneefällen und Glätte muss die dringende Aufmerksamkeit auf die Situation im Kreis Euskirchen und darüber hinaus gerichtet werden. Die Unwetterzentrale macht auf die Notwendigkeit einer detaillierten Prognose für den Winterdienst und das Verkehrsmanagement aufmerksam. Aktuelle Starkschneefallwarnungen sind auf der Unwetterzentrale einsehbar.