BremenWerder

Schock-Niederlage für Werder Bremen: 0:5 gegen SC Freiburg!

Am 22. Februar 2025 erlebte der SV Werder Bremen ein desaströses Spiel gegen den SC Freiburg, das mit einem klaren 0:5 endete. Die Partie verdeutlichte die angespannte Verfassung der Bremer, die nun mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Dass das Team von Werder-Coach Ole Werner zur Zeit Schwierigkeiten hat, zeigt sich in der Analyse dieser Begegnung.

Zum zweiten Mal in dieser Saison wurde der SV Werder Bremen von Freiburg besiegt, nachdem die letzte Begegnung in der Saison 2023/24 mit einem 3:1-Sieg für Bremen endete. In diesem laut Weser-Kurier erlittenen Debakel war vor allem die schwache Leistung des Werder-Teams evident. Die Expected-Goals-Statistik deutete auf eine wahrscheinliche Niederlage von 1:3 hin, und Werders Angriff vermochte wenig gegen die stabile Defensive der Freiburger auszurichten.

Taktische Veränderungen und Spielverlauf

Nach der enttäuschenden 1:3-Niederlage gegen Hoffenheim nahm Ole Werner gleich vier Änderungen in der Startelf vor. Mit einem neuen Doppelsturm aus Justin Njinmah und André Silva sowie Romano Schmid im zentralen Mittelfeld wollte er frischen Wind bringen. Doch während der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams weitgehend und Chancen blieben Mangelware.

Freiburg setzte auf eine defensive Stabilität und überließ Werder den Ballbesitz, während sie mit einem 4-2-3-1-System agierten. Ritsu Doan, als rechter Außenstürmer, fiel häufig defensiv zurück, um die Bremer Angriffe zu neutralisieren. Diese Taktik zahlte sich aus, als die Freiburger durch zwei Standards in Führung gingen, während Werder durch einen verschossenen Handelfmeter von Silva eine große Möglichkeit vergab.

In der zweiten Halbzeit dominierte Werder zwar den Ballbesitz mit über 60%, konnte jedoch keine kreativen Lösungen gegen die Freiburger Defensive entwickeln. Trotz einer erhöhten Frequenz an Flanken besaßen sie keinen Zielspieler, um diese Lücken zu nutzen. Die Freiburger hingegen nutzten Werders schwache Rückwärtsbewegung geschickt aus und erzielten mit schnellen Angriffen die Tore Nummer vier und fünf.

Freiburg im Aufwind

Freiburg zeigt sich in der laufenden Saison stark, sie haben selten Gegentore kassiert, wovon auch Torwart Noah Atubolu profitiert, der in 19 Einsätzen bereits sieben Zu-Null-Spiele feiern konnte, was seine 306 Minuten ohne Gegentor unterstreicht. In der Bundesligatabelle belegt Freiburg derzeit den fünften Platz mit 36 Punkten, während Werder Bremen auf dem zehnten Rang verweilt und nur 30 Punkte sammeln konnte, wie im Detail auf FBRef veröffentlicht.

Das klare 0:5 bedeutet, dass Werder Bremen dringenden Handlungsbedarf hat, um die Wende zu schaffen. Ohne kreative Lösungsansätze im Sturm und einer hermetischen Defensive der Gegner wird es für die Bremer schwer, ihr Ziel von mehr Punkten in dieser Saison zu erreichen. Coach Werner steht nun vor der Herausforderung, sowohl das Selbstvertrauen seiner Spieler als auch die Strategien für die kommenden Spiele zu überarbeiten, um die drohenden Abstiegsängste abzuwehren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Freiburg, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
werder.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert