
In Aalen und Umgebung stehen Mitte April umfangreiche Bauarbeiten an, die zu mehreren Vollsperrungen von Straßen führen werden. Ab dem 12. April 2025 müssen Verkehrsteilnehmer mit Umleitungen rechnen, die bereits kommuniziert wurden.
Die Schwäbische Post berichtet, dass die Gartenstraße in Aalen vom 12. bis 26. April zwischen der Bischof-Fischer-Straße und der Unteren Wöhrstraße voll gesperrt wird. Diese Maßnahme erfolgt aufgrund von Bauarbeiten. Die nahegelegene Bushaltestelle „Gartenstraße/Hofackerstraße“ wird während dieser Zeit in die Fackelbrückenstraße verlegt.
Geplante Sperrungen und Umleitungen
Ebenfalls betroffen ist die Eisengießerstraße in Wasseralfingen. Hier ist eine Vollsperrung vom 14. bis 16. April geplant. Der Abschnitt zwischen dem Friedhof und dem Kreisverkehr Karlstraße/Sonnenbergstraße/Wilhelmstraße wird aufgrund von Bauwerksprüfungen und Instandsetzungsarbeiten nicht befahrbar sein. Die Umleitungen werden über die Karlstraße, Eugenstraße und Ellwangerstraße geführt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der neue Kreisverkehr in Unterkochen, dessen Fertigstellung zwischen dem 14. und 25. April erwartet wird. Während dieser Zeit bleibt die Strecke zwischen der „Dorfmühle“ und dem Langäckerweg geschlossen. Zudem wird der Bahnübergang Wöhrstraße voll gesperrt, was den Fuß-, Rad- und motorisierten Verkehr betrifft. Zugänge für Gewerbebetriebe sind über den Kocher-Jagst-Radweg möglich, der jedoch ebenfalls gesperrt wird. Umleitungen für den motorisierten Verkehr führen über die B 19 und die Industriestraße, und der Busverkehr zwischen Aalen und Unterkochen wird ebenfalls umgeleitet.
Von den Sperrungen ist auch die Neßlauer Straße in Unterrombach betroffen. Hier kommt es zu einer Teilsperrung vom 14. bis 17. April aufgrund von Sanierungsarbeiten an einem Regenüberlaufbecken. Die Sperrung betrifft die Fahrtrichtung von Dewangen nach Hofherrnweiler, und es sind Umleitungen für motorisierten Verkehr sowie Fuß- und Radverkehr ausgeschildert. Die Bushaltestelle „Neßlauer Straße“ kann nicht angefahren werden, und Fahrgäste werden gebeten, alternative Haltestellen zu nutzen. Temporär wird die Bushaltestelle „Erlau“ in die Industriestraße verlegt.
Übergreifende Herausforderungen in der Verkehrsinfrastruktur
Die Entwicklungen in Aalen stehen im Kontext eines umfassenden Bedarfs an Sanierungen in vielen Städten, wie auch in Bremen. Laut bau.bremen.de sind viele Städte derzeit mit der Aufrechterhaltung und Verbesserung ihrer Verkehrsinfrastruktur beschäftigt. Dies geschieht nicht nur in Aalen, sondern auch in Bremen, wo mehrere umfassende Bauprojekte den Straßenverkehr und den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) beeinträchtigen. Die steigende Verkehrsbelastung stellt eine Herausforderung dar.
In Bremen finden verschiedene Sanierungsmaßnahmen, wie beispielsweise an der Weserbrücke, statt. Diese sind notwendig, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Auch in Aalen ist es wichtig, dass die Bauarbeiten planmäßig verlaufen, um die Auswirkungen auf die Bürger zu minimieren.
Insgesamt wird die Verkehrssituation in Aalen während der bevorstehenden Bauarbeiten von zahlreichen Umleitungen geprägt sein, die den Anwohnern und den Verkehrsteilnehmern einiges abverlangen werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen zügig und effizient umgesetzt werden.